|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie interdisziplinare Analyse zieht aus der Corona-Krise die grundrechtstheoretisch fundierte Konsequenz, dass der Fokus der zukunftigen Gesellschaftspolitik mit Blick auf die Lebensqualitat im Alter die Entinstitutionalisierung des Wohnens sein muss. Die im Sozialraum integrierten Formen des Wohnens im Quartier sind die humangerechte Alternative. Daher muss auch der Gewahrleistungsstaat radikale Konsequenzen ziehen: Er kann nicht nur im Qualitatsmanagement passiv auf Marktversagen reagieren: Er muss aktiv soziale Innovationen vorantreiben, um Alternativen zum Heimsektor zu ermoglichen, um die Kultur der sozialen Praktiken der Ausgrenzung als Mechanismen strukturelle Gewalt zu uberwinden. Full Product DetailsAuthor: Ursula Kostler , Kristina Mann , Frank Schulz-NieswandtPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Volume: 39 Weight: 0.236kg ISBN: 9783848763641ISBN 10: 3848763648 Pages: 138 Publication Date: 10 June 2021 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |