|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Andreas OsterrothPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: J.B. Metzler Edition: 1. Aufl. 2018, zweifarbig Weight: 2.644kg ISBN: 9783476045485ISBN 10: 347604548 Pages: 184 Publication Date: 23 March 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1 Einleitung.- 1.1 Status Quo der Hochschullehre.- 1.2 Selbstverständnis und Lehrerpersönlichkeit.- 1.3 Kommunikation.- 2 Grundlagen.- 2.1 Was ist Lehre/Unterricht?.- 2.2 Muss Lehre geplant werden?.-2.3 Gute Lehre und guter Unterricht.- 2.4 Kleine Lernpsychologie.- 2.5 Crashkurs Didaktik.- 2.7 Üben.- 2.8 Teacher Talk.- 3 Semesterplanung I: Vor dem Semester.- 3.1 To-Do-Liste: Was muss vor der ersten Sitzung erarbeitet werden?.- 3.2 Gestalten der Lernumgebung.- 3.3 Crashkurs Methodik.- 3.4 Medieneinsatz.- 3.5 Beispielplanungen.- 4 Semesterplanung II: Nach dem Semester.- 4.1 Evaluation.- 4.2 Prüfungen.- 6 Anhang: Literaturverzeichnis, Web-RessourcenReviewsAuthor InformationAndreas Osterroth, Dr., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Germanistik der Universität Koblenz-Landau (abgeordneter Lehrer der Fächer Deutsch, Mathematik und Sport); 2017 Lehrpreis der Universität Koblenz-Landau für ein Flipped Classroom-Seminar. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |