|
![]() |
|||
|
||||
OverviewNeueste Errungenschaften in der Hard-und Software-Entwicklung, wie z. B. Multi-Core-CPUs und DRAM-Kapazitäten von mehreren Terabyte pro Server, förderten die Einführung einer revolutionären Technologie: das In-Memory Data Management. Diese Technologie unterstützt die flexible und extrem schnelle Analyse großer Mengen von Unternehmensdaten. Professor Hasso Plattner und seine Arbeitsgruppe am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam, Deutschland, lehren die entsprechenden Konzepte seit Jahren und sorgen für ihre Sichtbarkeit in der Software-Industrie. Dieses Buch basiert auf dem ersten Online-Kurs der openHPI E-Learning-Plattform, die im Herbst 2012 mit mehr als 13.000 Lernenden ins Leben gerufen wurde. Das Buch richtet sich an Studierende der Informatik, speziell mit dem Schwerpunkt Software Engineering. sowie an Business-Experten, Entscheider, Software-Entwickler, IT-Experten und IT-Analysten. Themen sind - unter anderem - die physische Datenspeicherung und der Zugang, grundlegende Datenbank-Betreiber, Kompressions-Mechanismen und Algorithmen. Darüber hinaus werden Implikationen für zukünftige Enterprise-Anwendungen und deren Entwicklung diskutiert. Die Leser lernen, die radikalen Unterschiede und Vorteile der neuen Technologie gegenüber herkömmlichen zeilenorientierten und disk-basierten Datenbanken zu verstehen. Full Product DetailsAuthor: Hasso PlattnerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 2013 ed. Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 1.70cm , Length: 24.00cm Weight: 0.525kg ISBN: 9783658032128ISBN 10: 365803212 Pages: 291 Publication Date: 16 September 2013 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsDie Zukunft des Enterprise Computing.- Grundlagen der Datenbank-Speicher-Techniken.- Betreiber.- Speichertechniken.- Startschuss für eine neue Ära.Reviews.. . richtet sich folglich prim�r an Fachpublikum in der Praxis, bietet jedoch auch f�r Personen in angrenzenden Anwendungsbereichen einen fundierten Einstieg in die Materie. (in: Managementkompass In-Memory-Analytics, Heft 1, 2015) .. . richtet sich folglich primar an Fachpublikum in der Praxis, bietet jedoch auch fur Personen in angrenzenden Anwendungsbereichen einen fundierten Einstieg in die Materie. (in: Managementkompass In-Memory-Analytics, Heft 1, 2015) Author Information"Prof. Dr. h.c. Hasso Plattner ist der Vorsitzende der ""Enterprise Platform and Integration Concepts""-Forschungsgruppe am HPI, die sich vor allem auf das In-Memory Data Management für Enterprise-Anwendungen konzentriert. Sein Profil: Autor und Co-Autor von über 50 wissenschaftlichen Publikationen, Hauptredner auf Konferenzen wie ACM SIGMOD, derzeit Gastprofessor an der Stanford University Institute of Design, Mitbegründer der SAP AG, der er bis 2003 als CEO vorstand, heute ist er Vorsitzender des Aufsichtsrats. Die SAP AG ist der führende Anbieter von Enterprise-Software-Lösungen. In seiner Rolle als Chief-Software-Berater konzentriert er sich auf die Definition der mittel-und langfristigen Technologie-Strategie und -Ausrichtung von SAP." Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |