Lehrbuch EDV: Elektronische Datenverarbeitung Einführung in die Grundbegriffe

Author:   Roswitha Engelbrecht
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   1974 ed.
ISBN:  

9783528083311


Pages:   336
Publication Date:   01 January 1974
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $184.67 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Lehrbuch EDV: Elektronische Datenverarbeitung Einführung in die Grundbegriffe


Overview

Full Product Details

Author:   Roswitha Engelbrecht
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Vieweg+Teubner Verlag
Edition:   1974 ed.
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 1.80cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.445kg
ISBN:  

9783528083311


ISBN 10:   352808331
Pages:   336
Publication Date:   01 January 1974
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

1. Algorithmen.- 1.1 Was ist ein Algorithmus?.- Euklidischer Algorithmus.- Die Fahigkeiten des Computers.- 1.2 Lineare Anweisungsfolge.- Variable und Konstante.- Name von Variablen.- Wertzuweisung.- Programmablaufplan.- Hilfsvariable.- Ein- und Ausgabe von Daten.- Die Zahlenmengen der EDV.- Abschneiden und Runden.- Abschneiden.- Runden.- 1.3 Bedingte Anweisungen (Verzweigungen).- Sortierprobleme.- Zusammengesetzte Bedingungen.- 1.4 Schleifen.- Laufanweisungen.- Aufloesen von Laufanweisungen.- Schleifen mit Bedingungen.- Ineinandergeschachtelte Schleifen.- 1.5 Felder.- Sortieren eines Feldes.- Tabellen.- AEquidistante Schlusselwerte.- Sequentielles Suchen und Interpolieren in geordneten Tabellen.- Binares Suchen.- Doppelt indizierte Felder.- 1.6 Funktionen.- Funktionen mit mehreren Parametern.- 1.7 Unterprogramme.- 2. Algol.- 2.1 Was ist eine Programmiersprache?.- 2.2 Lineare Anweisungsfolge.- Abschneiden.- Runden.- Die Programmierung von Termen.- 2.3 Bedingte Anweisungen (Verzweigungen).- Sortierprobleme.- Zusammengesetzte Bedingungen.- 2.4 Schleifen.- Aufloesen der Laufanweisung.- Schleifen mit Bedingung.- Ineinandergeschachtelte Laufanweisungen.- 2.5 Felder.- Sortieren eines Feldes.- Tabellen.- AEquidistante Tabellen.- Sequentielles Suchen in geordneten Tabellen.- Binares Suchen.- Doppelt indizierte Felder.- 2.6 Funktionen.- Standardfunktionen.- Funktionen mit mehreren Parametern.- 2.7 Unterprogramme.- Zusammenfassung der ALGOL-Begriffe.- 3. Fortran.- 3.1 Was ist eine Programmiersprache?.- 3.2 Die Programmierung einer linearen Anweisungsfo1ge.- Erlauternde Kommentare zu einem FORTRAN-Programm.- Ausgabe von Text.- Die Programmierung von Termen.- Abschneiden und Runden.- 3.3 Bedingte Anweisungen (Verzweigungen).- Sortierprobleme.- Zusammengesetzte Bedingungen.- 3.4 Schleifen.- Aufgeloeste Schleifenanweisung.- Schleifen mit Bedingung.- Ineinandergeschachtelte Schleifenanweisung.- 3.5 Felder.- Suchen und Interpolieren in Tabellen.- Tabellen mit aquidistanten Schlusselwerten.- Tabellen mit geordneten Schlusselwerten.- Doppelt indizierte Felder.- 3.6 Funktionen.- Standardfunktionen.- Funktionen mit mehreren Parametern.- 3.7 Unterprogramme.- Zusammenfassung der Grundbegriffe der Programmiersprache FORTRAN.- 4. Aufgaben.- E Aufgaben aus elementaren Stoffgebieten.- M Aufgaben aus der Mengenlehre.- Z Aufgaben mit ganzen Zahlen (Zahlentheorie).- S Aufgaben mit Gesamtheiten reeller Zahlen (Statistik, Tabellen).- G Aufgaben mit Gleichungen und Ungleichungen.- F Aufgaben uber Funktionen.- A Aufgaben uber Vektoren und analytische Geometrie.- T Aufgaben aus der Trigonometrie.- R Aufgaben uber Folgen und Reihen.- N Naherungsmethoden.- I Aufgaben aus der Integralrechnung.- V Verschiedenes.- Geschichtlicher UEberblick.- Weiterfuhrende Literatur.- Stichwortverzeichnis.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

ARG20253

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List