|
![]() |
|||
|
||||
OverviewKaum ein Egodokument ist heute verbreiteter und selbstverständlicher als der Lebenslauf. Unter welchen Bedingungen aber ist diese Form der Selbstbuchhaltung entstanden? Ihre Geschichte reicht, wie diese Studie zeigt, bis ins Preußen des 18. Jahrhunderts zurück. In der preußischen Verwaltung macht der Lebenslauf nicht nur vergangene Lebensereignisse schreib- und lesbar; fortan bahnt er als „Bewerbungsunterlage"" auch Karrieren an und erweist sich damit als elementares Werkzeug im Wettstreit um soziale Ränge. Full Product DetailsAuthor: Stephan StrunzPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Volume: 3 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.70cm , Length: 23.00cm Weight: 0.612kg ISBN: 9783111356181ISBN 10: 3111356183 Pages: 308 Publication Date: 24 October 2023 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Table of ContentsReviewsAuthor InformationStephan Strunz, Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |