|
|
|||
|
||||
OverviewDer Weiterbildungsberatung wird im Kontext Lebenslangen Lernens eine wichtige Bedeutung zugesprochen, um Individuen dabei zu unterstützen, einen Überblick über ihre Weiterbildungsmöglichkeiten zu erhalten und selbstbestimmte Bildungsentscheidungen zu treffen. Dieser Sammelband beleuchtet Weiterbildungsberatung im Allgemeinen und Telefonberatung im Speziellen aus Perspektiven von Politik, Wissenschaft und Bevölkerung. Hierzu werden empirische Ergebnisse aus dem durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojekt (2021-2024) vorgestellt. Übergreifend wird der Frage nachgegangen, welche Relevanzen der Weiterbildungsberatung zukommen und welche Diskrepanzen zwischen Politik, Wissenschaft und Bevölkerung gegebenenfalls bestehen. Die empirischen Einsichten liefern wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung der Beratungslandschaft und regen zum kritischen Diskurs jenseits von Slogans, Mantras und Mythen an. Full Product DetailsAuthor: Bernd Käpplinger , Caroline Dietz , Martin ReuterPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Edition: New edition Volume: 83 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.80cm , Length: 21.00cm Weight: 0.503kg ISBN: 9783631936504ISBN 10: 3631936508 Pages: 296 Publication Date: 03 September 2025 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationBernd Käpplinger hat seit 2015 die Professur für Weiterbildung an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Betriebliche Weiterbildung, Programmforschung, Bildungsberatung sowie abschlussbezogene Weiterbildung. Caroline Dietz studierte Erziehungswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen und ist dort seit 2021 als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Weiterbildung tätig. Sie erforscht Weiterbildungs- und Qualifizierungsberatung im Kontext Lebenslangen Lernens. Martin Reuter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Weiterbildung der Justus-Liebig-Universität Gießen. Seine Forschungsschwerpunkte sind u. a. Qualitätsmanagement, pädagogische Organisationsforschung, Struktur und Governance des Weiterbildungssystems. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |
||||