|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Erich SchäferPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1. Aufl. 2017 Weight: 0.547kg ISBN: 9783662504215ISBN 10: 3662504219 Pages: 303 Publication Date: 12 May 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsWelche Mythen existieren über das Lernen im Erwachsenenalter?- Was ist unter lebenslangem Lernen im Weiterbildungssektor zu verstehen?- Am Anfang des Lernens: Wie kann man in Beziehung gehen zu sich, dem Kontext und dem Lerngegenstand?- Lernt jeder anders, oder gibt es Gemeinsamkeiten?- Wie lassen sich das Lehren und Lernen gestalten?- Wie kann das Lernen gesundheitsförderlich gestaltet werden?- Welche digitalen Teilhabechancen bieten mediatisierte Lernwelten.- Gibt es Brainfood, und wie wirkt Neuroenhancement?- Was kann Weiterbildungsberatungleisten?- Wie sehen die rechtlichen, organisatorischen und finanziellen Infrastrukturen der Weiterbildung aus?- Was bedeutet Qualität in der Weiterbildung?- Peri Petax und der archimedische Punkt: Was sind die Bedingungen der Möglichkeit lebenslangen Lernens?- Was sind die Gelingensbedingungen des Lernens?- Welche pragmatische Axiome lassen sich für lebenslanges, lebendiges und nachhaltiges Lernen formulieren?Reviews.. . Vom Schreibstil her ist dieses Sachbuch, vermutlich auf Grund des Frage-Antwort-Spiels, sehr verst ndlich und einfach gehalten. ... auf alle F lle ausreichend, um Einblicke in die Thematik zu bekommen. (Buchwelt.co.at, 25. Februar 2018) .. . Vom Schreibstil her ist dieses Sachbuch, vermutlich auf Grund des Frage-Antwort-Spiels, sehr verst�ndlich und einfach gehalten. ... auf alle F�lle ausreichend, um Einblicke in die Thematik zu bekommen. (Buchwelt.co.at, 25. Februar 2018) Author InformationErich Schäfer ist Hochschullehrer, Coach, Organisationsberater und Professor für Methoden der Erwachsenenbildung an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena; er begleitet Einzelpersonen und Teams in Lernprozessen und testiert Erwachsenenbildungseinrichtungen. Dabei leitet ihn die Überzeugung von der fortschreitenden Erweiterung der Lernfähigkeit lebender Systeme. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |