|
![]() |
|||
|
||||
OverviewStudienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Kunsthistorisches Seminar), Veranstaltung: Lebende Bilder, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist schon eine schoene Beschaftigung sein Wochenende in einer Ausstellung alter Meister zu verbringen. Ganz so wie es immer gepredigt wird, wirken Gemalde in Natura tatsachlich ganz anders als ihre Kopien in Buchern. Man erkennt die reale Groesse, die realen Farben und mit etwas Gluck sogar die Pinselfuhrung des Kunstlers. Das ganze Kunstwerk wird viel realer. Es gibt aber noch eine Steigerung des Wirklichkeitscharakters von Bildern in Tableaux vivants - Lebenden Bildern. Dabei wird das Bild aus seiner Zweidimensionalitat gerissen und schreitet mit Hilfe von lebendigen Personen tatsachlich in die Wirklichkeit. Gemalde werden moeglichst detailgetreu und bewegungslos nachgestellt. Besonders in der Goethezeit war dieser Zeitvertreib sehr beliebt. Schoenheit und Anmut sollten vermittelt werden, und die Grenzen zwischen betrachtendem Subjekt und betrachtetem Objekt wurden spielerisch verwischt. Wieso aber greift ein Filmemacher des zwanzigsten Jahrhunderts auf die Darstellung lebender, aber trotzdem statischer, Bilder inmitten eines bewegten Filmes zuruck? Eben das tat Pasolini 1963 in seinem dritten Film La Ricotta. Dreimal wird der schwarz-weisse Handlungsverlauf von cholorierten, statischen Bildern, die einen sehr starken Kontrast zum restlichen Film darstellen, unterbrochen. Steht auch hier die Darstellung des Schoenen im Vordergrund oder handelt es sich nur um Effekthascherei, um Farbtupfer in farbloser Umgebung? Diese Hausarbeit stellt sich der Frage nach der Funktion der lebenden Bilder in La Ricotta. Dafur werden zunachst einige allgemeine Anmerkungen zum Thema Tableaux vivants gemacht, bevor nach Blick auf die Vorbilder des Regisseurs Pasolini ein Versuch erfolgt die Stellung und Funktion der lebenden Bilder im vorliegenden Film zu verstehen. Full Product DetailsAuthor: Romy KnobelPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 14.00cm , Height: 0.20cm , Length: 21.60cm Weight: 0.041kg ISBN: 9783640499441ISBN 10: 3640499441 Pages: 24 Publication Date: 08 January 2010 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of print, replaced by POD ![]() We will order this item for you from a manufatured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |