|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Ein Tuareg in Timia besitzt ca. 130 Gegenstände, ein Student in Bayreuth 3100. Für die meisten Menschen im ""reichen"" Norden steht außer Zweifel, dass die Tuareg arme Leute sind, bereit für die Migration ins reiche Europa. Gerd Spittler untersucht dagegen detailliert, welche Gegenstände (""Requisiten"") die Tuareg besitzen, wie sie damit umgehen und wie sie sie bewerten. Armut und Reichtum stellten sich hier anders dar als aus der Sicht der Europäer. Die meisten Dinge sind lange in Gebrauch. Sie werden nicht entsorgt, wenn sie nicht mehr neu sind, sondern bleiben auch abgenutzt in Verwendung, werden geflickt und oft in anderen Funktionen benutzt. Die Darstellung wird vertieft durch 300 Fotos des Autors. Grundlage für diese Untersuchung ist eine Feldforschung bei den Kel Ewey Tuareg der Oase Timia über einen Zeitraum von 30 Jahren." Full Product DetailsAuthor: Gerd SpittlerPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Weight: 1.181kg ISBN: 9783161618444ISBN 10: 3161618440 Pages: 371 Publication Date: 27 February 2023 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1939; 1959-66 Studium der Soziologie, Ethnologie, Geschichte und Volkswirtschaft; 1966 Promotion; 1975 Habilitation; 1980-88 Professor für Soziologie an der Universität Freiburg; 1988-2004 Professor für Ethnologie an der Universität Bayreuth; Gastprofessuren in Bloomington, Basel, Niamey (Niger) und Sousse (Tunesien); 2004 Pensionierung. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |