|
![]() |
|||
|
||||
OverviewGerman description: Gisela Greve interpretiert Werke der bildenden Kunst aus psychoanalytischer Sicht. Das Schwergewicht der Deutungsmethode liegt auf dem biographischen Zugang. Einleitend erortert Greve die besonderen Moglichkeiten wie auch Grenzen dieses Deutungsverfahrens. Im Zentrum steht die Aufdeckung von unbewussten Zusammenhangen zwischen den lebensgeschichtlichen Hintergrunden der Kunstler und ihrer Werke. Durch Aufspuren von inneren Konflikten und ihrer kreativen Verarbeitung wird das Verstandnis fur die Kunstwerke erweitert und vertieft. Verborgene Gefuhle, unbewusste Angste, Konflikte und Abwehrformen, die sich in den kunstlerischen Arbeiten niedergeschlagen haben, werden entschlusselt. In den kritischen Analysen der Schopfungen von Francisco Goya, William Turner, Edvard Munch, Lyonel Feininger, Max Beckmann und Anselm Kiefer lassen sich mit der Verwendung von verfugbarem biographischem Material neue Aspekte ihrer Kunst entdecken. Damit tragt dieses Buch auch zum interdisziplinaren Dialog in der Kunstinterpretation bei. Full Product DetailsAuthor: Gisela GrevePublisher: Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Imprint: Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG ISBN: 9783525451854ISBN 10: 3525451857 Pages: 234 Publication Date: 16 June 2010 Audience: College/higher education , Professional and scholarly , Tertiary & Higher Education , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDr. med. Gisela Greve war Psychoanalytikerin in eigener Praxis in Berlin und Lehranalytikerin der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung am Berliner Karl-Abraham-Institut. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |