|
![]() |
|||
|
||||
OverviewKeine Produktion ist perfekt. In jedem Prozess schleicht sich Verschwendung ein. Sie macht ihn langsam und teuer. Ware liegt im Lager herum, die Fertigung findet in unnötig großen Losen statt oder Mitarbeiter warten unproduktiv, um ein nächstes Teil zu produzieren. Das Ergebnis sind hohe Produktionskosten und enttäuschte Kunden. Lean Production geht nun diese Verschwendungen in allen Prozessen an. Aber wie setzt man nun die verschiedensten Lean Prinzipien und Methoden konkret um? Der Erfolg von Lean Production liegt jedoch im Tun und gerade da setzt das Buch an. Die 35 Übungen aus der Praxis zeigen detailliert auf, wie die Lean Ansätze angewendet und erfolgreich umgesetzt werden. Die Lösungen werden mit Praxis-Tipps zur Umsetzung aus der umfassenden Erfahrung der Autoren ergänzt. Die Übungen werden in der LeanClean AG anschaulich mit vielen Bildern und Diagrammen umgesetzt – konkret, einfach und umfassend erklärt. Full Product DetailsAuthor: Roman Hänggi , Patrick Balve , Lukas BuddePublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 1. Aufl. 2024 ISBN: 9783662682463ISBN 10: 366268246 Pages: 206 Publication Date: 30 March 2024 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Table of ContentsReviewsAuthor InformationProf. Dr. Roman Hänggi ist Professor für Produktionsmanagement. Seine reiche Lean-Erfahrung hat er auf allen Hierarchiestufen während 25 Jahren in der Industrie gesammelt. Die konstante Weiterentwicklung von Lean in Zeiten der Digitalisierung treiben ihn heute noch an. Er unterstützt viele Industriefirmen auf dem Weg zum operativen Champion durch Lean und Digitalisierung. Prof. Dr. Patrick Balve ist Professor für Logistikplanung und Organisation. Die praktische Umsetzung von Lean in Lehre und Praxis steht bei ihm im Zentrum. Seine umfassende Lean-Erfahrung aus acht Jahren in der Automobilindustrie, ergänzt um fünf Jahre in der angewandten Forschung, machen ihn zum Lean-Umsetzungsprofi. Dr. Lukas Budde ist Post-Doc an der Universität St. Gallen. Sein Forschungsgebiet fokussiert sich auf die smarte Fabrik, das Komplexitätsmanagement und das Service-Management in Industrieunternehmen. Er begleitet Firmen auf dem Weg der Digitalisierung, immer mit Lean Production als Basis. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |