|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas vorgelegte Buch betrachtet systematisch und nachvollziehbar die Einführung und Umsetzung des Lean Managements im Einkauf und der Beschaffung. Ziel und treibender Faktor der Einführung des Lean Managements in die Beschaffung sind die Freisetzung von Ressourcen, die Reduktion der Lagerflächen und der Fehler. Nachweislich weisen Unternehmen, welche das Lean Management Prinzip anwenden, eine um durchschnittlich 30 % verbesserte Nutzung aller Ressourcen (Mensch, Kapital, Zeit) auf. Mit der Einführung des Lean Managements aus Japan erfolgte eine Neuorientierung der Unternehmen nach diesem einfachen, klaren Prinzip. Das Prinzip einer einzigen Frage: Wofür zahlt der Kunde oder bezahlt der Kunde für diesen Arbeitsschritt/-prozess? Im Wesen gibt das Lean Management Prinzip ein neues Denken vor, weshalb zusätzlich auf die Voraussetzungen, die soziale Kompetenz der Mitarbeiter und der Unternehmensorganisation eingegangen wird. Mit dem Aufzeigen der anstehenden sichtbaren Veränderungen, beispielsweise in der Ablauforganisation (Prozess), der Aufbauorganisation und der Beschaffungsstruktur wird das Lean Management anschaulich und greifbar. Auf die entstehenden Zielkonflikte und zu erwarteten Störfaktoren der betrieblichen Einführung wird vorbeugend eingegangen. Mit der Beschreibung der Einführung des Lean Management wird dem Leser der eigentliche Erfolgsschlüssel an die Hand gegeben. Der praxisorientierte Schwerpunkt findet sich im vierten Kapitel, als Einführung und Ablauffolge für die Umstellung der Beschaffung auf ein Lean Management und basiert auf den fünf Schritten: Reduktion der Stäbe und Hierarchien in der Beschaffung, Überarbeitung und Ausbau des vorhanden EDV Systems, Vermeidung der Verschwendung, Prüfen der Eigenfertigung und des Fremdbezuges, Mitarbeit an der Unternehmensaufgabe und Standardisierung der Produkte und Varianten. Der neue Lean Prozess in der Beschaffung unterteilt sich in fünf Lean Gruppen: Die vollständig automatisierten Schritte, die schnellen Full Product DetailsAuthor: Lutz SchwalbachPublisher: Books on Demand Imprint: Books on Demand Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.80cm , Length: 21.00cm Weight: 0.181kg ISBN: 9783743164963ISBN 10: 3743164965 Pages: 146 Publication Date: 05 September 2017 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDipl. Ing., Dipl. Wirtsch. Ing. (FH), MBA Lutz Schwalbach. Erststudium: Allgemeiner Maschinenbau, Produktionstechnik. Berufsbegleitend Wirtschaftsingenieurwissenschaften und Erwerb des Master of Business Administration. 25 Jahre Berufserfahrung als Führungskraft im Einkauf, Beschaffung und dem Supply Chain Management. Als Manager mit profit & loss Verantwortung deckt er ganzheitlich die materialwirtschaftlichen Belange eines Unternehmens von der Arbeitsvorbereitung, Disposition, Fertigungsplanung- und Steuerung, Produktionsleitung, strategischem und operativem Einkauf, Qualitätswesen bis zur Sortimentspflege ab. Profunde Erfahrung im Lean Management, Six Sigma (black belt), Supply Chain Manager DLA, REFA, QMB, im interkulturellen Arbeiten und dem Projektmanagement. Geprägt aus den unterschiedlichsten Stationen seines Arbeitslebens, formuliert er für sich die Arbeitsthese: - Früher lag das Geld im Einkauf, heute im Prozess- und -Sie steuern den Prozess-. Aktuell arbeitet er als Einkaufsleiter für den Technologie- und Weltmarktführer in der Pressen- und Umformtechnik, davor in national und international geprägten Unternehmen der Branchen Elektrotechnik, Baustoff, Handel und der Industrie. Besuchen Sie mich auf URL http: //www.xing.com/de Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |