|
![]() |
|||
|
||||
OverviewBei Lean-Umsetzungen benötigen Betriebe Rechtssicherheit. Dem Betriebsrat müssen Möglichkeiten und Grenzen bekannt sein. Da das Betriebsverfassungsgesetz den Rahmen setzt, Lean aber hierbei selten Einklang findet, unterstützt dieses Buch den praktischen Umgang bei Lean-Umsetzungen. Aufgezeigt werden typische Fallbeispiele und deren betriebsverfassungsrechtliche Einordnung. Dies soll allen Beteiligten Sicherheit geben. Lean ist für die Menschen einzusetzen, nicht gegen sie. Wenn Arbeitgeber und Arbeitnehmer Lean in einem ordnungsgemäßen Rahmen gemeinsam umsetzen, gewinnen alle, auch das Unternehmen selbst. Das Einsatzgebiet ist für diejenigen, welche in Lean-Projekten eingebunden sind. Besonders empfohlen sei es für Betriebsräte, Lean-Experten, Berater, Manager und Personaler. Full Product DetailsAuthor: Frank Bertagnolli , Adrian PhilippPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2022 Weight: 0.098kg ISBN: 9783658385613ISBN 10: 3658385618 Pages: 43 Publication Date: 15 August 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationFrank Bertagnolli ist Professor für Lean Production und Ressourceneffizienz an der Hochschule in Pforzheim. Er ist Trainer und Berater für Lean und Change Management. Außerdem hat er selbst eine Vielzahl an Lean-Projekten durchgeführt und angeleitet. Er berät Firmen zum Thema Lean und gibt Seminare für Betriebsräte zum Einsatz und Verständnis von Lean im Betrieb.Adrian Philipp ist als Fachanwalt für Arbeitsrecht in einer Kanzlei in Landshut tätig. Seine Mandanten sind Betriebsräte, Arbeitnehmer und Gewerkschaften in sämtlichen Bereichen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. In seiner anwaltlichen Praxis sowie bei seiner Tätigkeit als Referent für Betriebsräte ist er regelmäßig mit den Beteiligungsrechten des Betriebsrats bei Lean-Prozessen befasst. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |