|
![]() |
|||
|
||||
OverviewTotal Quality Management, Kundenorientierung und Prozeßmanagement - diese drei Methoden stehen für den Neubeginn in vielen Unternehmen. An den Entwicklungsbereichen der meisten Unternehmen sind die modernen Managementmethoden bis heute vorbeigegangen: Zu kreativ und zu weit von den Kunden entfernt wähnen sich viele Produktentwickler. Methodengestützte Erhebung der Kundenerwartungen, Festlegung der Produkteigenschaften, Ermittlung der Zielkosten am Markt, Umrechnung in Komponenten und Erstellung im eigenen oder - bei billigerem Fremdbezug - externen Bereich sowie Standardisierung von Komponenten, um z.B. im Baukastensystem flexible kundenorientierte Lösungen anbieten zu können. Ergänzung der Produkte durch Serviceleistungen. Durch die Kombination dieser Methoden können sich die Entwicklungsbereiche auf die Herausforderungen des Wettbewerbs vorbereiten. Full Product DetailsAuthor: Joachim HolstPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1996 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.40cm , Length: 23.50cm Weight: 0.397kg ISBN: 9783642786907ISBN 10: 3642786901 Pages: 242 Publication Date: 13 December 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1 Einleitung: Innovationen und Unternehmenserfolg.- 2 Strukturen und Wettbewerbsstrategien.- 2.1 Innovation als proaktive Strategie.- 2.2 Geschäftsprozesse entlang der betrieblichen Wertschöpfungskette.- 2.3 Wettbewerbsvorteile durch Geschaftsprozeß-Management.- 2.4 Das Controlling der Prozesse - Activity Based Cost Accounting und ProzeßSkostenmanagement.- 2.5 Der Beitrag der Informationstechnik zur Unternehmensentwicklung.- 2.6 Reengineering - der konsequente Umbau des Unternehmens.- 3 Der kontinuierliche Zufluß innovativer Ideen.- 3.1 Von der Erfindung zum Marketingerfolg.- 3.2 Inventionen, Innovationen und Technologie.- 3.3 Der Innovationsprozeß.- 4 Technologiestrategie und Konzeptdesign.- 4.1 Kurtdenorientierung versus Kernprodukt.- 4.2 Strategische Innovationsplanung.- 4.3 Integrierte Technologie- und Marketingplanung.- 4.4 Strategieschwerpunkte der Innovationsplanung.- 4.5 Patente als Entscheidungsgrundlage fur die Investition in neue Produkte.- 5 Die Ermittlung des Kundennutzens.- 5.1 Die Rolle der Kundenerwartungen in der kurzfristigen Innovationsplanung.- 5.2 Direkte Lösungssuche.- 5.1 Neuere Methoden zur Nutzwertermittlung: Coi\joint Analyse Kano und Concept Engineering.- 6 Die prozeßorientierte Entwicklung innovativer Produkte.- 6.1 Die erfolgreiche Übertragung des Produktkonzepts auf die Entwicklung.- 6.2 Das funktionsorientierte Vorgehensmodell.- 6.3 Der Entwicklungsprozeß im Kraftfahrzeug- und Maschinenbau.- 6.1 Der Beitrag des Entwicklungsbereichs zum Unternehmenserfolg.- 6.5 Istkostenerfassung und -verrechnung im Entwicklungsbereich.- 7 Der Beitrag innovativer Mitarbeiter zum Erfolg.- 7.1 Der Beitrag der Mitarbeiter zum Erfolg der Führungstechniken.- 7.2 Bestimmungsfaktoren der Produktivität von Entwicklern.- 7.3 Anforderungen derprozeßorientierten Organisation.- 7.4 Die Selbsterneuerung der Organisation.Reviews...Das Buch macht deutlich, dass ein erfolgreicher Entwicklungsprozess kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis systematischen Handelns ist...Die hier beschriebenen Ansatze gehoeren eigentlich in den Werkzeugkasten jeder Entwicklungsabteilung. Insofern enthalt das Buch nicht nur umfassendes Wissen fur Einsteiger , sondern auch wertvolle Ansatze fur Praktiker... (Maschinenmarkt) ...liefert der Autor einen interessanten betriebswirtschaftlichen Beitrag zur strategischen Abwicklung unternehmensbezogener Forschung... (Konstruktion) . ..Das Buch macht deutlich, da ein erfolgreicher Entwicklungsproze kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis systematischen Handelns ist...Die hier beschriebenen Ans tze geh ren eigentlich in den Werkzeugkasten jeder Entwicklungsabteilung. Insofern enth lt das Buch nicht nur umfassendes Wissen f r Einsteiger, sondern auch wertvolle Ans tze f r Praktiker... (Maschinenmarkt) . ..liefert der Autor einen interessanten betriebswirtschaftlichen Beitrag zur strategischen Abwicklung unternehmensbezogener Forschung... (Konstruktion) Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |