|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Recht zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs stellt in Ländern wie Deutschland, Österreich, Schweden und Belgien ein wichtiges eigenes Rechtsgebiet dar. Aus dem genuin nationalen Recht ist jedoch im Laufe der Zeit zunehmend europäisches Recht geworden. Andererseits ist es auf Gemeinschaftsebene bisher nicht gelungen, ein einheitliches europäisches Lauterkeitsrecht zu schaffen. Die europäischen Vorgaben erschöpfen sich vielmehr in einer Vielzahl von Richtlinien und Verordnungen zu jeweils einzelnen Problemkreisen. Da sich diese Regelungswerke zunehmend überlappen und unterschiedlichen Zielsetzungen folgen, droht eine empfindliche Störung der nationalen Lauterkeitsrechte. Die Autoren dieses Buches, ausgewiesene Fachleute des Europa-, Wirtschafts- und IP-Rechts, zeigen die Gründe für die bisherige Entwicklung auf und beleuchten spezielle Fragen in rechtlicher und wirtschaftlicher Hinsicht. Eine systematische und kohärente Ausrichtung des europäischen Lauterkeitsrechts für die Zukunft ist das Ziel der Diskussion. Full Product DetailsAuthor: Reto Hilty , Frauke Henning-BodewigPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2009 ed. Volume: 14 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.90cm , Length: 23.50cm Weight: 0.641kg ISBN: 9783642054259ISBN 10: 3642054250 Pages: 306 Publication Date: 18 December 2009 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsEinfuhrung in die Thematik.- Begr#x00FC;#x00DF;ung und Einf#x00FC;hrung.- Die Rahmenbedingungen des Europaischen Lauterkeitsrechts.- Was geh#x00F6;rt zum Lauterkeitsrecht?.- Die Ziele des Prim#x00E4;rrechts und ihre Bedeutung f#x00FC;r das Europ#x00E4;ische Lauterkeitsrecht: Aufl#x00F6;sungserscheinungen eines Rechtsgebiets?.- Reichweite internationalrechtlicher Vorgaben.- Der Beitrag der #x00D6;konomik f#x00FC;r das Europ#x00E4;ische Lauterkeitsrecht.- Themenbereiche des Lauterkeitsrechts.- Schutz ethischer Werte im Europ#x00E4;ischen Lauterkeitsrecht oder rein wirtschaftliche Betrachtungsweise?.- Spezielle Wettbewerbsf#x00F6;rderung durch Europ#x00E4;isches Lauterkeitsrecht: Pl#x00E4;doyer f#x00FC;r ein allgemeines Europ#x00E4;isches Wettbewerbsrecht.- Mehr oder weniger Leistungsschutz durch Europ#x00E4;isches Lauterkeitsrecht?.- Mehr oder weniger Konkurrentenschutz durch Europ#x00E4;isches Lauterkeitsrecht?.- Mehr oder weniger Verbraucherschutz durch Europ#x00E4;isches Lauterkeitsrecht?.- Zukunftsperspektiven.- Zusammenfassung der bisherigen Ans#x00E4;tze.- Entwicklungslinien des Lauterkeitsrechts.- Generaldiskussion.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |