|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Laufen und auch ""Nordic Walking"" haben sich schon zu einem Massenphänomen entwickelt. Doch können oder sollen auch ältere, bisher körperlich inaktive oder von Altersbeschwerden geplagte Menschen noch auf den fahrenden Zug der Gesundheitswelle aufspringen? Dieses Buch liefert Ihnen dazu die Antwort. Der Autor, ein erfahrener Sportmediziner, informiert Sie über gesundheitliche Voraussetzungen, Trainingsgrundsätze und was Sie oder Ihre Patienten alles berücksichtigen müssen, wenn sie mit diesem Sport beginnen möchten. Er unterscheidet dabei zwischen dem Training aus gesundheitlichen Gründen und einem leistungsorientierten Training, ohne eine kritische Auseinandersetzung z. B. bezüglich der Trainingspulsmessung und des Stretchings zu scheuen. Neue Forschungserkenntnisse, etwa hinsichtlich der Endothelfunktion bei der ""Arterienverkalkung"", sowie Trainingsauswirkungen auf Bluthochdruck, Durchblutungsstörungen, Fettstoffwechselstörung, Zuckerkrankheit, Atemwegserkrankungen und Arthrose runden das Buch gelungen ab." Full Product DetailsAuthor: Dieter KleinmannPublisher: Springer Verlag GmbH Imprint: Springer Verlag GmbH Edition: 2006 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.00cm , Length: 23.50cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783211336137ISBN 10: 3211336133 Pages: 174 Publication Date: 30 August 2006 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents"Allgemeines: Einleitung; Fit im Alter, aber wozu?; Alterungsprozesse und Bewegungsmangel; Sport im Alter, eine Frage der Selbstselektion?; Nie zu spät für Fitnesstraining.- Ärztliche Untersuchung.- Training: Ausrüstung; Technik (Laufstil) beim Laufen und (Nordic) Walking; (Freiluft-)Tests zur Überprüfung des Leistungsstandes; Training aus gesundheitlicher Sicht; Trainingssteuerung; Training für Ambitionierte; Regeneration, Gymnastik, Massagen, Sauna; ""Sportlerernährung"".- Stress, chronische Erkrankungen und Laufen/Walking: Stress; Bluthochdruck [Hypertonie]; Koronare Herzkrankheit (KHK); Durchblutungsstörung der Beine (AVK, Arterielle Verschlusskrankheit); Venenleiden; Diabetes mellitus Typ II (""Alterszucker""); Atemwegserkrankungen; Arthrose [""Gelenkverschleiß""].- Lieteraturverzeichnis.- Stichwortverzeichnis."ReviewsAuthor InformationDr. Dieter Kleinmann, Sportmediziner und Internist, Marathonläufer, Schwerpunkt: Lauftraining im fortgeschrittenen Alter Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |