Laterale Führung und Innovationskompetenz im mittleren Management sozialer Organisationen: Konzepte, Handlungsempfehlungen und Fallstudien

Author:   Cornelia M. Enger ,  Maik Arnold
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
ISBN:  

9783662714553


Pages:   154
Publication Date:   25 June 2025
Format:   Paperback
Availability:   Not yet available   Availability explained
This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Laterale Führung und Innovationskompetenz im mittleren Management sozialer Organisationen: Konzepte, Handlungsempfehlungen und Fallstudien


Add your own review!

Overview

In einer Zeit, in der soziale Dienstleistungsorganisationen vor immer komplexeren Herausforderungen stehen, wird die Fähigkeit zur Innovation und transformativen Führung zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Das Buch widmet sich der zentralen Frage, welche Rolle die Laterale Führung im Kontext der Sozialen Arbeit und des Sozialmanagements spielt. Es führt nicht nur in die theoretischen Grundlagen dieses Führungskonzepts ein, sondern vermittelt auch praxisnahe Handlungsempfehlungen, um Führungskräfte im mittleren Management dabei zu unterstützen, innovative Ansätze zu entwickeln und umzusetzen. Beleuchtet werden im ersten Teil des Buches neben den Grundlagen Lateraler Führung insbesondere die innovationsorientierte Handlungskompetenz von Fach- und Führungskräften in der Sozialen Arbeit bzw. im Sozialmanagement. Der zweite Teil widmet sich der praktischen Anwendung der erarbeiteten Konzepte durch vier Fallstudien aus den Bereichen externe Mitarbeiter(sozial)beratung, Geflüchteten-/Migrationssozialarbeit, klinische Sozialarbeit und Offene Kinder- und Jugendarbeit. Diese realen Beispiele aus der Praxis der Sozialen Arbeit verdeutlichen, wie Laterale Führung und Innovationsmanagement in unterschiedlichen Kontexten erfolgreich umgesetzt werden können. Die Fallstudien bieten nicht nur eine Analyse der Herausforderungen, sondern auch Lösungshinweise und Fragen zur Reflexion, die die Leserinnen und Leser anregen sollen, eigene Erfahrungen und Ansätze zu hinterfragen.  Dieses Buch richtet sich an Fachkräfte, Studierende und Interessierte im Bereich der Sozialen Arbeit und des Sozialmanagements, die sich mit den Herausforderungen und Chancen der Lateralen Führung und Innovation auseinandersetzen möchten. Es dient als Leitfaden für die Entwicklung und Erweiterung der eigenen Handlungskompetenz sowie für die Förderung einer individuellen und organisationalen Innovationsfähigkeit in sozialen Dienstleistungsorganisationen. 

Full Product Details

Author:   Cornelia M. Enger ,  Maik Arnold
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer Gabler
ISBN:  

9783662714553


ISBN 10:   3662714558
Pages:   154
Publication Date:   25 June 2025
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Not yet available   Availability explained
This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release.
Language:   German

Table of Contents

Einführung.- Laterale Führung als Erfolgsfaktor für Innovation und Wettbewerb.- Innovationsorientierte Handlungskompetenz für lateral Führende im mittleren und unteren Management sozialer Dienstleistungsorganisationen.- Individuelle Innovationsförderung im Kontext von Personal- und Organisationsentwicklung.- Fallstudie: Externe Mitarbeiter(sozial)beratung.- Fallstudie: Geflüchtetensozialarbeit im Rahmen von Adaptive Leadership.- Fallstudie: Interprofessionelle Zusammenarbeit in der klinischen Sozialarbeit.- 8 Fallstudie: Kooperation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.- Implikationen für Laterale Führung.

Reviews

Author Information

Prof. Dr. Cornelia M. Enger, MBA, Dr. phil., ist Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Sozialmanagement, an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ). Sie absolvierte ein Pädagogikstudium sowie ein MBA-Studium in International Business und wurde 2012 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg promoviert. Vor ihrer Berufung an die WHZ war sie langjährig für verschiedene soziale Träger in Sachsen und Thüringen, u. a. im Bereich Integrationsberatung, Arbeits- und Fachkräfteentwicklung und Fördermittelbeantragung, sowie an der Technischen Universität Chemnitz als Wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Sie lehrt, forscht und publiziert zu Überschneidungsbereichen von Ökonomie und Sozialer Arbeit, Management sozialer Innovationen, Organisationsentwicklung und (soziales) Dienstleistungsmanagement. Zwei aktuelle Forschungsprojekte widmen sich den Themen Personalentwicklung und angewandte Wissenschaft (ProfiZ) (gefördert vom BMBF, Laufzeit: 2021-2026) sowie Health Care Management 4.0 (gefördert vom SMWK, Laufzeit: 2021-2024). Des Weiteren ist sie freiberuflich als zertifizierte Wirtschaftsmediatorin, AZAV-Maßnahmeprüferin (Zertifizierung SGB III) und Dozentin aktiv.  Prof. Dr. Maik Arnold, Dipl.-Kfm., Dr. rer. soc., FRSA, ist Professor für Sozialmanagement und Studiengangsleiter für den Zertifikatsstudiengang Sozialbetriebswirt an der Hochschule Nordhausen. Von 2017-2024 war er Professor für Sozialmanagement/ Sozialwirtschaft an der Fachhochschule Dresden sowie von 2017-2022 Prorektor für Studium und Lehre und anschließend Prorektor Forschung, Innovation und Transfer. Von 2013 bis 2017 war er Geschäftsführer und wissenschaftlicher Mitarbeiter des Zentrums für Forschung, Weiterbildung und Beratung an der ehs Dresden gGmbH. Er leitete verschiedene von der EU geförderte Projekte und publiziert u. a. in den Bereichen Sozialmanagement, Change-Management, Hochschuldidaktik, interkulturelle Kommunikation, Game-based Learning. Er war Gastprofessor am University College Cork (IRE), Fellow der Töpfer Stiftung im Programm Lehre Hoch N, Postdoc am Oxford Centre for Mission Studies (UK); Stipendiat des Goethe-Instituts in Krakau (PL). Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre und der Interkulturellen Kommunikation an der TU Chemnitz und der Strathclyde University (UK) sowie der Evangelischen Theologie bei der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland promovierte er 2009 im Fach Sozialwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Seit 2020 ist er ehrenamtlich als Vorstandsmitglied der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Sozialmanagement/Sozialwirtschaft und Sprecher des Deutschsprachigen Netzwerks Scholarship of Teaching and Learning. Als zertifizierter systemischer Coach für Veränderungsmanagement und interkultureller Trainer ist er freiberuflich aktiv.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

RGJUNE2025

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List