|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Alexandreis Walters von Châtillon war einer der großen literarischen Erfolge des 12. Jahrhunderts und wurde bald auch im Unterricht gelesen. Dort diente sie nicht nur als sprachliches und stilistisches Vorbild, sondern darüber hinaus als Quelle für Sachinformationen aus ganz verschiedenen Bereichen. Wie man mit dem Text arbeitete, lässt sich an vielen kommentierten Handschriften ablesen. Die vorliegende Studie stellt zunächst die Überlieferungslage dar, um dann Entstehung und Variabilität der verbreitetsten Kommentartradition nachzuzeichnen. Ein Vergleich von ihrem Ausgangstext, um 1200 in Orléans verfasst durch Gaufrid von Vitry, mit einer etwa 50 Jahre späteren Pariser Überarbeitung erlaubt es, die Vorgehensweisen und Interessen von zwei Lehrerpersönlichkeiten herauszuarbeiten. . Full Product DetailsAuthor: Carmen Cardelle De Hartmann , Peter Orth , Dörthe FührerPublisher: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften Edition: New edition Volume: 54 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 3.20cm , Length: 21.00cm Weight: 0.785kg ISBN: 9783034345903ISBN 10: 3034345909 Pages: 564 Publication Date: 26 April 2023 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDörthe Führer studierte Mittellateinische Philologie in Göttingen und in Zürich, wo sie als Assistentin und Dozentin tätig war. Aktuell beschreibt sie in einem Katalogisierungsprojekt mittelalterliche Handschriften kleinerer Schweizer Sammlungen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |