|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Markus Werner SigristPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Spektrum Edition: 8. Aufl. 2018 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.50cm , Length: 23.50cm Weight: 0.964kg ISBN: 9783662575147ISBN 10: 3662575140 Pages: 452 Publication Date: 18 September 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsElektromagnetische Strahlung.- Wechselwirkung von elektromagnetischer Strahlung mit atomaren Systemen.- Prinzip der Laser.- Spektrallinien.- Spiegel-Resonatoren.- Wellenleiter.- Periodische Laserstrukturen.- Moden-Selektion.- Q-Switch.- Ultrakurze Laserpulse.- Instabilitäten und Chaos.- Gaslaser (gas laser).- Farbstofflaser (dye laser).- Halbleiterlaser (semiconductor lasers).- Festkörperlaser (solid state lasers).- Chemische Laser (chemical lasers).- Free-Electron-Laser (FEL).- Lasersicherheit.ReviewsAuthor InformationProf. Dr. sc. nat. Markus Werner Sigrist Geboren 1948 in Illnau, Kanton Zürich. Studium der Physik an der ETH Zürich. Diplom 1972 und Promotion 1977. 1978–1980 Forschungsaufenthalt an der University of California in Berkeley, USA und am Lawrence Berkeley Laboratory. Ab 1980 wieder an der ETH Zürich. 1986 Privatdozent und 1996-2013 Titularprofessor. 1990 Gastprofessor Rice Universität in Houston, USA und dort 1994–2013 Adjunct Professor. 2003 und 2010 Gastprofessur Université du Littoral – Côte d’Opal, Dunkerque, France. 2013 Prof. em. Seit 2014 verschiedentliche Gastprofessuren, u. a. an der Chinese Academy of Sciences, Institute of Optics and Fine Mechanics, Hefei, China. 1985–1990 Vorstandsmitglied der Quantum Electronics Division, European Physical Society und Herausgeber „Quantum Electronics Division Newsletter“.1993–2017 Vorstandsmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Optik und Mikroskopie. Seit 1999 Fellow der Optical Society of America (OSA). 2001–2007 Topical Editor Applied Optics. Seit 2012 OSA traveling lecturer. Arbeitsgebiete: Laser, insbesondere Neuentwicklungen abstimmbarer Infrarotlaser. Laserspektroskopische Anwendungen in der chemischen Analytik, u. a. im Umwelt- und medizinischen Bereich. Wechselwirkung von Laserstrahlung mit Materie. Laserphotoakustische und -photothermische Untersuchungen an Spurengasen, Flüssigkeiten und an beschichteten Festkörperoberflächen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |