|
![]() |
|||
|
||||
OverviewVor rund 50 Jahren – im Mai des Jahres 1960 – erstrahlte das Licht des Lasers, dieser künstlichen, von Menschenhand geschaffenen Lichtquelle, zum ersten Mal. Die faszinierende Entwicklung, die der Laser und seine Anwendungen seitdem genommen haben, wird in diesem Buch an besonders markanten Beispielen demonstriert. Wenn Sie schon immer einmal wissen wollten, wie ein Laser funktioniert, dann finden Sie in hier relativ einfache und verständliche Erklärungen. In anschaulicher Weise und nahezu ohne Formeln wird das Laserprinzip erläutert, aus dem sich die einzigartigen Eigenschaften der Laserstrahlung ableiten. Diese wiederum bilden die Grundlage der so außerordentlich breiten Palette der Anwendungen, die von der Compact Disc bis zum großflächigen Laserfernsehen, vom Laserpointer bis zur Laserfusion reicht. In dem Buch werden sowohl herausragende technische Innovationen als auch spektakuläre Ergebnisse der Laseranwendung in der Grundlagenforschung dargestellt. Full Product DetailsAuthor: Wolfgang RadloffPublisher: Spektrum Akademischer Verlag Imprint: Spektrum Akademischer Verlag Edition: 2011 ed. Weight: 0.175kg ISBN: 9783827424273ISBN 10: 3827424275 Pages: 154 Publication Date: 04 October 2010 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1 Einführung.- 1.1 Entdeckung des Lasers.- 1.2 Bedeutung des Lasers heute.- 2 Laserprinzip.- 2.1 Laserresonator.- 2.2 Lasermoden.- 2.3 Laserbedingung.- 2.4 Besetzungsinversion und Lasertypen.- 3 Lasereigenschaften.- 3.1 Entwicklung.- 3.2 Kohärenz.- 3.3 Frequenztransformation.- 3.4 Erzeugung kurzer Laserimpulse.- 3.5 Hohe Energien, große Leistungen.- 4 Anwendungen des Lasers.- 4.1 Der gebündelte Laserstrahl.- 4.2 Laser in Gebrauchsgütern.- 4.3 Laser in der Kommunikationstechnik.- 4.4 Laser in der Materialbearbeitung.- 4.5 Laser in der Medizin.- 4.6 Anwendungen – Hochleistungs- und Hochenergielaser.- 4.7 Hochauflösende Spektroskopie.- 4.8 Ultraschnelle Prozesse.- 4.9 Laser für Präzisionsmessungen.ReviewsWenn Sie schon immer einmal wissen wollten, wie ein Laser funktioniert, dann finden Sie in hier relativ einfache und verstandliche Erklarungen. In anschaulicher Weise und nahezu ohne Formeln wird das Laserprinzip erlautert, aus dem sich die einzigartigen Eigenschaften der Laserstrahlung ableiten. science-shop.de, September 2010 Wolfgang Radloff erlautert anschaulich und leicht verstandlich, wie ein Laser funktioniert. Nahezu ohne Formeln erlautert er das Laserprinzip, aus dem sich die einzigartigen Eigenschaften der Laserstrahlung ableiten - Grundlage der breiten Palette der Anwendungen, die von der Compact Disc bis zum grossflachigen Laserfernsehen reichen. MainEcho Wenn Sie schon immer einmal wissen wollten, wie ein Laser funktioniert, dann finden Sie in hier relativ einfache und verstandliche Erklarungen. In anschaulicher Weise und nahezu ohne Formeln wird das Laserprinzip erlautert, aus dem sich die einzigartigen Eigenschaften der Laserstrahlung ableiten. science-shop.de, September 2010 Wolfgang Radloff erlautert anschaulich und leicht verstandlich, wie ein Laser funktioniert. Nahezu ohne Formeln erlautert er das Laserprinzip, aus dem sich die einzigartigen Eigenschaften der Laserstrahlung ableiten - Grundlage der breiten Palette der Anwendungen, die von der Compact Disc bis zum grossflachigen Laserfernsehen reichen. MainEcho <p>Wenn Sie schon immer einmal wissen wollten, wie ein Laser funktioniert, dann finden Sie in hier relativ einfache und verst ndliche Erkl rungen. In anschaulicher Weise und nahezu ohne Formeln wird das Laserprinzip erl utert, aus dem sich die einzigartigen Eigenschaften der Laserstrahlung ableiten.<p> science-shop.de, September 2010 <p><p>Wolfgang Radloff erl utert anschaulich und leicht verst ndlich, wie ein Laser funktioniert. Nahezu ohne Formeln erl utert er das Laserprinzip, aus dem sich die einzigartigen Eigenschaften der Laserstrahlung ableiten - Grundlage der breiten Palette der Anwendungen, die von der Compact Disc bis zum gro fl chigen Laserfernsehen reichen. <p> MainEcho Wenn Sie schon immer einmal wissen wollten, wie ein Laser funktioniert, dann finden Sie in hier relativ einfache und verst ndliche Erkl rungen. In anschaulicher Weise und nahezu ohne Formeln wird das Laserprinzip erl utert, aus dem sich die einzigartigen Eigenschaften der Laserstrahlung ableiten. science-shop.de, September 2010 Wolfgang Radloff erl utert anschaulich und leicht verst ndlich, wie ein Laser funktioniert. Nahezu ohne Formeln erl utert er das Laserprinzip, aus dem sich die einzigartigen Eigenschaften der Laserstrahlung ableiten - Grundlage der breiten Palette der Anwendungen, die von der Compact Disc bis zum gro fl chigen Laserfernsehen reichen. MainEcho Author InformationProfessor Dr. Wolfgang Radloff studierte Physik an der Technischen Universität Dresden und arbeitet seit 1963 in wissenschaftlichen Instituten, die sich mit der Grundlagenforschung zur Entwicklung und Anwendung von Laserquellen beschäftigen. Sein besonderes Interesse gilt dabei der Laserspektroskopie mit hoher spektraler bzw. hoher zeitlicher Auflösung. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |