|
![]() |
|||
|
||||
OverviewOptimale raumakustische Bedingungen und lärmmindernde Maßnahmen liefern die Basis für konzentriertes Arbeiten und begünstigen die Fehlervermeidung. Für den operierenden Arzt können Kommunikationsdefizite und Ablenkung konkrete Folgen einer mangelhaften Akustik sein. Philipp Knöfler verdeutlicht mit Messungen im Ohrkanal des operierenden Arztes, dass der empfohlene Lärm-Maximalpegel am OP-Tisch deutlich überschritten wird. Für den untersuchten OP-Saal wurden Möglichkeiten der Pegelreduktion entwickelt, die sich auch auf andere OP-Säle übertragen lassen. Um jedoch einen akustischen Mindeststandard bei der Realisierung von OP-Sälen zu gewährleisten, müssen einfache handhabbare Vorgaben in den Planungsprozess implementiert werden. Die Planungsaufgabe „lärmarmer OP“ sollte dringend ihren Weg in die Praxis finden, damit die Arbeitsbedingungen für das Personal verbessert werden und auch für den Patienten eine adäquate Umgebung geschaffen wird. Full Product DetailsAuthor: Philipp KnöflerPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2020 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.10cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658301750ISBN 10: 3658301759 Pages: 178 Publication Date: 28 April 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDr. Philipp Knöfler ist Architekt, Dozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter mit den Schwerpunkten des nachhaltigen Bauens und der Bau- und Raumakustik. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |