Langzeitverläufe und Spätresultate bei Querschnittlähmung

Author:   Norbert Walker
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1994
ISBN:  

9783642783715


Pages:   190
Publication Date:   19 January 2012
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $316.77 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Langzeitverläufe und Spätresultate bei Querschnittlähmung


Add your own review!

Overview

Geschaftsfiihrer, Herrn Joachimi. Inhaltsverzeichnis Der Myelomeningozelepatient im Erwachsenenalter V. Paeslack und B. Schell ...................................................................................... .

Full Product Details

Author:   Norbert Walker
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1994
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.20cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.338kg
ISBN:  

9783642783715


ISBN 10:   3642783716
Pages:   190
Publication Date:   19 January 2012
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Der Myelomeningozelepatient im Erwachsenenalter.- Die Spätresultate nach Querschnittlähmung 5–10 Jahre nach der Rehabilitation.- Der lange Weg eines Tetraplegikers sub C6 zu größtmöglicher Selbständigkeit.- Organisatorische und medizinische Erfahrungen und Erkenntnisse bei der Langzeitbetreuung von Patienten mit Querschnittlähmungen verschiedener Genese aus der früheren Südhälfte der DDR im Zeitraum 1976 bis 1991.- Lebensschicksal Tetraplegie — Langzeitbeobachtungen bei Halsmarkgelähmten über einen Zeitraum von 20 Jahren.- Die langzeitige Anwendung von Antispastika bei Transversalsyndromen und ihre Gefahren aus der Sicht einer Rehabilitationsklinik.- Funktionell verwertbare Rückbildung im Lähmungsbild konservativ und operativ behandelter Paraplegiker unterhalb D 10 bis D12.- Dekubitus — Erfahrungen aus der Sicht der Querschnittgelähmten.- Lagerungsverfahren zur Prophylaxe von Druckulzera nach der Duisburger Methode.- Ist die 90°-Seitlagerung beim Querschnittgelähmten auf Dauer noch anzuwenden?.- Ergebnisse nach Myoplastiken zur Deckung von Dekubitalulzera in der Beckenregion querschnittgelähmter Patienten.- Aufgaben und Effekt des Diplomsportlehrers im Querschnittgelähmtenzentrum.- Folgen der langstreckigen Laminektomie an der HWS.- Kritische Betrachtung der Entwicklung funktioneller Einschränkung durch erhöhten Tonus der Bizepsmuskulatur.- Ergebnisse nach Verblockung der Halswirbelsäulenluxationsfraktur.- Entwicklung und Verlauf von Hüftgelenksluxationen bei spinaler Spastik.- Anfänge der Rehabilitationsbehandlung traumatischer Querschnittlähmung im Krankenhaus Hohe Warte, Bayreuth.- Die gewichttragende Schulter des Paraplegikers.- Schulterschmerzen beim Paraplegiker.- Belastungsbeschwerden nach der Querschnittlähmung und Konsequenzenfür die Erstrehabilitation?.- Die Bedeutung der Vojta-Therapie und der E-Technik nach Hanke in der Behandlung rückenmarksverletzter Patienten.- Reittherapie mit Paraplegikern.- Soziale und therapeutische Gesichtspunkte beim Sport mit Spina-bifida-Kindern.- Die Bedeutung systematischer Arbeit für eine langfristig erfolgreiche Rehabilitation.- Welche Auswirkungen hat der zeitliche Aufwand von Alltagsverrichtungen auf den Freizeitbereich des Paraplegikers? Eine öko-psychologische Studie.- Formen der Einstellung zur Behinderung im Verlauf einer Querschnittlähmung.- Lebenslügen.- Mundarbeitshilfen bei hochgelähmten Tetraplegikern.- Leistungsverbesserung mit dem Rollstuhl-Trainingsgerät.- Häufigkeit und Verlauf der Re-Sphinkterotomie im Langzeitverlauf der Querschnittlähmung.- Langzeiterfahrungen mit Selbstkatheterismus.- Elektroejakulation bei querschnittgelähmten Männern.- Die Morbidität von Querschnittgelähmten.- Die Rehabilitation Querschnittgelähmter und ihre Barrieren.- Die periartikuläre Verknöcherung bei traumatischer Rückenmarksverletzung.- Behinderung der Rehabilitation, Behandlung und Spätresultate bei periartikulärer Verkalkung der Hüftgelenke bei Querschnittgelähmten.- Venöse Durchblutung der unteren Extremitäten beim Querschnittgelähmten: Phlebologische Untersuchungen während krankengymnastischer Maßnahmen.- Welcher Zeitpunkt ist für eine operative Behandlung der POA geeignet?.- Internistische Probleme beim Querschnittgelähmten im Alter.- Untersuchungen zur Lungenfunktion der langjährigen Querschnittgelähmten bei Läsion oberhalb Th5.- Langzeitverläufe bei heimbeatmeten Tetraplegikern.- Anspruch und Wirklichkeit der lebenslangen Nachsorge bei querschnittgelähmten Patienten.- Querschnittlähmung und Biographie — eineVergleichsstudie.- Einfluß von spinalem Baclofen auf neurologische und funktionelle Scores: Ergebnisse der Multicenterstudie „Spinales Baclofen mit implantierten Pumpen“.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List