|
![]() |
|||
|
||||
OverviewLangzeitergebnisse sind die Basis jeder medizinischen Behandlung und Weiterentwicklung von Therapiemodalitäten. Dies gilt in der Kinderorthopädie in besonderem Maße. Es ist die vordringliche Aufgabe des Behandlers, Wachstums- und Reifungsprozesse zu beurteilen und wenn notwendig zum richtigen Zeitpunkt lenkend und korrigierend einzugreifen. Ein solcher Eingriff kann eine wichtige Weichenstellung zu einer normalen Entwicklung oder aber im ungünstigen Fall bleibender lebenslanger Behinderung sein. Wir leben in einer Zeit stetiger Veränderungen mit täglichen Neuerungen und Fortschritten in der Medizin. Bei aller Euphorie ist jedoch festzuhalten, dass viele neue Methoden ihre Evaluierung durch den Faktor Zeit noch nicht bestanden haben. Die dargestellten Spätergebnisse belegen u. a. den Vorteil, dass durch den Zeitfaktor die subjektive Sicht des initialen Behandlers meist ausgeschaltet war. Langzeitergebnisse sind daher für die heute so häufig geforderte Evidenz-basierte Medizin von Bedeutung. Full Product DetailsAuthor: Heiko Reichel , Rüdiger KrauspePublisher: Steinkopff Darmstadt Imprint: Steinkopff Darmstadt Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 2003 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.50cm , Length: 23.50cm Weight: 0.438kg ISBN: 9783642632549ISBN 10: 3642632548 Pages: 262 Publication Date: 31 October 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsAus dem Inhalt: Klumpfuß: Pathologische Anatomie und Therapiekonzepte beim kongenitalen Klumpfuß. 30 Jahre operative und konservative Klumpfußtherapie an der Orthopädischen Universitätsklinik Jena/Eisenberg.- Infantile Zerebralparese: Prinzipien operativer Eingriffe bei infantiler Zerebralparese. Die operative Behandlung bei neuromuskulären Skoliosen.- Hüftdysplasie: Verlaufsbeobachtungen der Inzidenz der Hüftdysplasie nach 14jähriger Anwendung eines sonographischen Neugeborenen-Screenings. 10-Jahres-Ergebnisse nach konservativer Therapie der Hüftreifungsstörung des Neugeborenen. Operative Hüftgelenkseinstellung. Langzeitergebnisse der Azetabuloplastik nach Dega und Schlussfolgerungen für die aktuelle operative Technik. Die Beckenosteotomie nach Salter.- Behandlung der Hüftdysplasie in der Adoleszenz: Biomechanische Grundlagen und operative Therapieprinzipien.- Operative Beinverlängerung: Prinzipien der Beinverlängerung und Deformitätenkorrektur. Distraktionsepiphyseolyse oder Kallusdistraktion? Lengthening over Nails.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |