|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Werk entwickelt einen Ansatz zur empirischen Erfassung langfristiger Medienwirkungen. Indem Medienwirkungen aus subjektiver Perspektive der Rezipienten rekonstruiert werden, wird der Zugriff auf bislang wenig untersuchte Medienwirkungsphanomene moglich. Mit dem untersuchten Anwendungsbeispiel leistet das Werk auaerdem einen Beitrag zur Forschung zu Medien und kollektivem Gedachtnis. Die qualitative Anwendungsstudie geht der oft vernachlassigten Frage der Wirkung von Fernsehdarstellungen des Holocaust auf die Rezipienten nach. Die Ergebnisse zeigen, welche Bedeutung das Fernsehen aus Sicht verschiedener Altersgruppen fur ihre mentalen bzw. kollektiven Reprasentationen des Holocaust hat. Das Buch ist fur Kommunikationswissenschaftler ebenso von Interesse wie fur Wissenschaftler, die sich fur das Forschungsfeld der medialen Erinnerung interessieren. Full Product DetailsAuthor: Juliane FingerPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Volume: 4 Weight: 1.070kg ISBN: 9783848737314ISBN 10: 3848737310 Pages: 296 Publication Date: 26 October 2017 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |