|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAls Springer Reference liefert die komplett neu bearbeitete 3. Auflage sowohl eine kompetente Einfuhrung fur Studierende als auch ein Lern- und Nachschlagewerk fur Praktiker der Landschaftsplanung und der Nachbardisziplinen. Sie beschreibt alle wichtigen planerischen Instrumente des Naturschutzes, die sich aus der Landschaftsplanung im weiteren Sinne auf der Ebene von Bund, Landern, Regionen und Kommunen ergeben, und daruber hinaus die rechtlichen Vorschriften der EU, des Bundes und der Lander. Dabei geht es gleichermassen um juristische Grundlagen, oekologische Fakten und planerische Arbeitsablaufe, erganzt durch praktische Anwendungsbeispiele, wie das Management ausgewahlter Schutzguter und ein nachhaltiges Nutzungsmanagement. Im Unterschied zu anderen Buchern im Themenfeld Naturschutz und Landschaftsplanung behandelt dieses Buch detailliert die Instrumente im Naturschutz und weniger ausfuhrlich die Analyse und Bewertung des Naturhaushaltes mit seinen Schutzgutern.p> Full Product DetailsAuthor: Wolfgang Riedel , Horst Lange , Eckhard Jedicke , Markus ReinkePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 3rd 3. Aufl. 2016 ed. ISBN: 9783642398568ISBN 10: 3642398561 Pages: 536 Publication Date: 15 August 2016 Audience: General/trade , General Format: Mixed media product Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviews.. . bietet sich als Lern- und Nachschlagewerk sowohl fur Praktiker als auch fur Studierende an. ... Anwendungsbeispiele aus der Praxis wie das Management ausgewahlter Schutzguter und ein nachhaltiges Nutzungsmanagement runden das Nachschlagewerk ab. (in: PLANG, Heft 4, 2016) Author InformationDie Herausgeber Prof. em. Dr. Wolfgang Riedel (Universitat Rostock) Prof. Dipl.-Ing. Horst Lange (Hochschule Anhalt, Bernburg) Prof. Dr. Eckhard Jedicke (Universitaten Frankfurt und Rostock, Buro in Bad Arolsen) Prof. Dr. Markus Reinke (Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Freising) unter Mitwirkung weiterer 29 Fachspezialisten Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |