|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAuf vielfältige Art und Weise ist die Geschichte der Zivilisation eine Geschichte der Beziehung der Menschen zur Natur. Angefangen beim gegensätzlichen Umgang mit Land – einerseits Raum gewinnend für den Ackerbau, andererseits Land gestaltend um Raum zum Schutz abzugrenzen – hat Christophe Girot sich auf den Weg gemacht, diese Entwicklung aufzuzeichnen: Er erzählt von unserer kulturellen Verbindung zu aber auch unserer Abhängigkeit von der Landschaft. In 2 Kapiteln trägt er die Schlüsselereignisse zusammen, die unsere Landschaft geformt haben. Dabei fokussiert jedes Kapitel auf ein Thema und beschreibt die Entwicklungen und ein Projektbeispiel: Mit speziell angefertigten Fotografien und 3D-Gestaltungen wird der entsprechende Ort in seinem ursprünglichen Kontext nachvollziehbar. Die Vielzahl an kulturellen Bezugspunkten und die Besonderheiten der Landschaften sensibilisiert unser Verständnis dafür, wie wir unsere Umwelt geformt haben und in welcher Beziehung wir zu ihr stehen. Full Product DetailsAuthor: Christophe GirotPublisher: De Gruyter Imprint: Edition Detail Edition: New edition Weight: 2.090kg ISBN: 9783955533311ISBN 10: 395553331 Pages: 352 Publication Date: 21 November 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |