|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie sichere Auslegung von Bauteilen und Anlagen gehört zu den Grundfertigkeiten eines Ingenieurs. Fehlerhaft dimensionierte Bauteile können zu schweren Schäden und hohen Kosten führen, zum Beispiel beim Bersten eines Druckbehälters oder dem Einsturz einer Stahlkonstruktion. Dieses Lösungsbuch enthält zu allen Aufgaben des Lehr- und Übungsbuchs ausführliche Lösungen und wo sinnvoll, auch alternative Lösungsvorschläge. So kann der Studierende sein erlerntes Wissen überprüfen, anhand praxisorientierter Aufgaben anwenden und vertiefen. Er lernt Problemstellungen zu analysieren, wesentliche Zusammenhänge zu erfassen, ein mathematisch-physikalisches Modell zu formulieren und eine geeignete Lösungsstrategie zu entwickeln. Auch für eine eigenständige Klausurvorbereitung eignen sich beide Bücher. Der Ingenieur in der Praxis findet ebenfalls wertvolle Hinweise für die Entwicklung von Lösungsstrategien zur Durchführung von Festigkeitsnachweisen. In der aktuellen Auflage wurden konstruktive Leserhinweise eingearbeitet. Full Product DetailsAuthor: Volker Läpple , Volker LapplePublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Vieweg+Teubner Verlag Edition: 3., verb. Aufl. 2012 Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 2.20cm , Length: 24.00cm Weight: 0.714kg ISBN: 9783834817884ISBN 10: 3834817880 Pages: 416 Publication Date: 12 July 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsGrundbelastungsarten.- Spannungszustand.- Verformungszustand.- Elastizitätsgesetze.- Festigkeitshypothesen.- Kerbwirkung.- Knickung.- Schiefe Biegung.- Schubspannungen.- Torsion nicht kreisförmiger Querschnitte.- Behälter unter Innen- und Außendruck.- Werkstoffermüdung und Schwingfestigkeit.Reviews140 Mal Wissensvertiefung. Sp testens wenn man die ersten der 140 Aufgaben des dazugeh rigen Lehrbuchs bearbeitet und mit Hilfe dieses L sungsbuches noch einmal durchdacht hat, ist man mit der 'Zwei-B nde-Strategie' des Autors vers hnt. Es erweist sich als didaktisch h chst sinnvoll, bei der Entwicklung eigener Probleml sungen so ausf hrlich und verst ndlich begleitet zu werden, wie es dieser Band tut. www.buchkatalog.de, 08.07.2009 140 Mal Wissensvertiefung. Spatestens wenn man die ersten der 140 Aufgaben des dazugehorigen Lehrbuchs bearbeitet und mit Hilfe dieses Losungsbuches noch einmal durchdacht hat, ist man mit der 'Zwei-Bande-Strategie' des Autors versohnt. Es erweist sich als didaktisch hochst sinnvoll, bei der Entwicklung eigener Problemlosungen so ausfuhrlich und verstandlich begleitet zu werden, wie es dieser Band tut. www.buchkatalog.de, 08.07.2009 140 Mal Wissensvertiefung. Sp testens wenn man die ersten der 140 Aufgaben des dazugeh rigen Lehrbuchs bearbeitet und mit Hilfe dieses L sungsbuches noch einmal durchdacht hat, ist man mit der 'Zwei-B nde-Strategie' des Autors vers hnt. Es erweist sich als didaktisch h chst sinnvoll, bei der Entwicklung eigener Probleml sungen so ausf hrlich und verst ndlich begleitet zu werden, wie es dieser Band tut. www.buchkatalog.de, 08.07.2009 """140 Mal Wissensvertiefung. Spätestens wenn man die ersten der 140 Aufgaben des dazugehörigen Lehrbuchs bearbeitet und mit Hilfe dieses Lösungsbuches noch einmal durchdacht hat, ist man mit der 'Zwei-Bände-Strategie' des Autors versöhnt. Es erweist sich als didaktisch höchst sinnvoll, bei der Entwicklung eigener Problemlösungen so ausführlich und verständlich begleitet zu werden, wie es dieser Band tut."" www.buchkatalog.de, 08.07.2009" Author InformationProf. Dr.-Ing. Volker Läpple war langjährig in der Materialforschung tätig und lehrt heute an der Hochschule Reutlingen die Gebiete Werkstoffkunde, Werkstoffprüfung und Schweißtechnik sowie Festigkeitslehre und Betriebsfestigkeit. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |