Kurzschaftendoprothesen an der Hüfte

Author:   Jörg Jerosch
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1. Aufl. 2017 ed.
ISBN:  

9783662527436


Pages:   315
Publication Date:   06 January 2017
Format:   Hardback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $316.77 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Kurzschaftendoprothesen an der Hüfte


Add your own review!

Overview

Dieses Buch thematisiert die Unterschiede/Hintergründe und die Vor- und Nachteile, die man bei der Indikationsstellung für oder gegen eine Kurzschaftendoprothese am Hüftgelenk abwägen sollte. Grundsätzlich liegt das Bestreben der orthopädischen Chirurgie darin, eine hüftendoprothetische Primärversorgung möglichst knochensparend und weichteilschonend durchzuführen, um so den Grundstein für eine erfolgreiche Revisionsoperation zu legen. Aufgrund der noch ausstehenden Langzeitresultate von Kurzschaftprothesen werden aber konventionelle Standardschäfte gegenüber knochensparenden Hüftimplantaten nach wie vor bevorzugt. Auf dem neusten Stand der Entwicklung diskutieren die Autoren osteologische Aspekte der Kurzschaftendoprothesen. Sie setzen sich vor dem Hintergrund der rasanten Entwicklung immer weiterer Modelle mit der Nomenklatur und Einteilung der verschiedenen Kurzschaftendoprothesen auseinander und stellen darüber hinaus die gängigsten Modelle ausführlich vor. 

Full Product Details

Author:   Jörg Jerosch
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   1. Aufl. 2017 ed.
Weight:   0.826kg
ISBN:  

9783662527436


ISBN 10:   366252743
Pages:   315
Publication Date:   06 January 2017
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Osteologische Aspekte der Kurzschaftendoprothetik der Hüfte.- Indikation für die Kurzschaftendprothik.- Was können wir aus Versagensmechanismen der Kurzschäfte für die Zukunft lernen?.-  Mittelfristige Ergebnisse der Literatur.- DEXA-Analysen bei Hüftprothesen.- Revisionsoperationen.- Die gängigen Modelle: das Konstruktionsprinzip/das Design der Prothese, die theoretischen Grundlagen, die Indikationen und Kontraindikationen, die möglichen operativen Zugänge, erste klinische Daten und die Revisionsmöglichkeit der Prothesen.

Reviews

.. . kann als wichtige Basis bei diesem neuen und inzwischen auch weit verbreiteten Prothesenmodel zur Einschatzung der Moglichkeiten und Risiken gewertet werden. ... sollte dieses Buch in keiner Bibliothek eines operativen Orthopaden oder Unfallchirurgen fehlen. (Werner Siebert, in: OUP Orthopadische und Unfallchirurgische Praxis, Heft 12, 1. Dezember 2017)


.. . kann als wichtige Basis bei diesem neuen und inzwischen auch weit verbreiteten Prothesenmodel zur Einschatzung der Moeglichkeiten und Risiken gewertet werden. ... sollte dieses Buch in keiner Bibliothek eines operativen Orthopaden oder Unfallchirurgen fehlen. (Werner Siebert, in: OUP Orthopadische und Unfallchirurgische Praxis, Heft 12, 1. Dezember 2017)


... Sehr anschaulich wird erlautert, wie durch eine gezielte Resektion am Schenkelhals der CCD-Winkel der Prothese den naturlichen Verhaltnissen, entsprechend der geplanten Korrektur, angepasst werden kann. Jeder, der sich mit der Endoprothetik der Hufte beschaftigt, sollte uber die Kennnisse [sic] dieses Buches verfugen, um Fehler zu vermeiden und das optimale Behandlungsergebnis zu erzielen. (Prof. Dr. Ralph Gaulke, in: arthritis+rheuma, Heft 5, 2018) ... kann als wichtige Basis bei diesem neuen und inzwischen auch weit verbreiteten Prothesenmodel zur Einschatzung der Moeglichkeiten und Risiken gewertet werden. ... sollte dieses Buch in keiner Bibliothek eines operativen Orthopaden oder Unfallchirurgen fehlen. (Werner Siebert, in: OUP Orthopadische und Unfallchirurgische Praxis, Heft 12, 1. Dezember 2017)


.. . kann als wichtige Basis bei diesem neuen und inzwischen auch weit verbreiteten Prothesenmodel zur Einsch�tzung der M�glichkeiten und Risiken gewertet werden. ... sollte dieses Buch in keiner Bibliothek eines operativen Orthop�den oder Unfallchirurgen fehlen. (Werner Siebert, in: OUP Orthop�dische und Unfallchirurgische Praxis, Heft 12, 1. Dezember 2017)


Author Information

Prof. Dr. med. J. Jerosch, CA der Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Johanna-Etienne-Krankenhaus, Neuss

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

wl

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List