|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDiplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Institut fur Kommunikationswissenschaft), 140 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Selbst einer der prominentesten Journalisten der Weimarer Republik gehoert Kurt Tucholsky zu den hartesten Kritikern der eigenen Zunft. Neben Militar, Justiz und Bourgeoisie sind die Presse und ihre Schmoecke ein Schwerpunkt seiner Gesellschaftskritik. Tucholskys differenzierte Auseinandersetzung mit dem eigenen Berufsfeld spielt sich auf mehreren Ebenen ab - von der externen der Inserenten und Leser, uber die institutionelle Ebene der Verlage bis hin zu jener journalistischen Handelns und seiner Akteure. Scheiternd an den eigenen hochgesteckten Anspruchen greift Tucholsky aber letztlich in einem kleinen Akt der Selbstzerstoerung (GW Bd. 5, S. 435) als eigentlichem Movens seiner Journalismuskritik im Anderen sich selbst an. Full Product DetailsAuthor: Sabrina EbitschPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.00cm , Length: 21.00cm Weight: 0.227kg ISBN: 9783640112722ISBN 10: 3640112725 Pages: 168 Publication Date: 24 July 2008 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Awaiting stock ![]() The supplier is currently out of stock of this item. It will be ordered for you and placed on backorder. Once it does come back in stock, we will ship it out for you. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |