|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie ""moderne Welt"" befreit von jeglicher körperlichen Belastung. Vieles ist einfacher und anscheinend besser geworden. Tatsächlich ist dies jedoch ein Trugschluss. Zahlreiche Krankheitsbilder lassen sich auf den Mangel an Bewegung zurückführen. Ausgehend von dem Problem einer ""Gesellschaft ohne Bewegung"" beleuchtet das Buch die Bedeutung eines körperlich aktiven Lebensstils. Betrachtet man die körperliche Aktivität aus einem interdisziplinären Blickwinkel, so wird klar, dass ein bewegtes Leben einem Kunststück gleicht, einer Kunst, die nicht immer rational erklärbar ist. Wo die aktuelle Gesundheitspsychologie und die Sportwissenschaft an ihre Grenzen stoßen, spannt diese Arbeit den Bogen zur Neurowissenschaft und dem menschlichen Un[ter]bewusstsein. Das Buch ist sowohl für Studenten, Sportwissenschaftler, Gesundheitspsychologen und Neurowissenschaftler als auch für Freizeitsportler und Laien interessant. Full Product DetailsAuthor: Thomas MünchPublisher: Books on Demand Imprint: Books on Demand Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.80cm , Length: 21.00cm Weight: 0.177kg ISBN: 9783842364387ISBN 10: 3842364385 Pages: 142 Publication Date: 12 June 2013 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDer Autor Thomas Münch studierte an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd Gesundheitsförderung, Sport, Deutsch und kath. Theologie. Im Rahmen seiner Abschlussarbeit befasste er sich mit den Gründen eines inaktiven Lebensstils. Als passionierter Sportler betrachtet er auch privat seit Langem mit Skepsis das Bewegungsverhalten in den Industrienationen, insbesondere in Deutschland. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |