Kunst und Wissenschaft der Komoedienuebersetzung: Reflexionen - Beispiele - Erfahrungen

Author:   Rainer Kohlmayer
Publisher:   Peter Lang AG
ISBN:  

9783631842508


Pages:   210
Publication Date:   01 February 2021
Format:   Hardback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $100.78 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Kunst und Wissenschaft der Komoedienuebersetzung: Reflexionen - Beispiele - Erfahrungen


Add your own review!

Overview

Das Buch ist das erste universitäre Werkstattseminar zu Theorie und Praxis des Dramenübersetzens. Das heutige deutsche Theaterwesen wird ebenso dargestellt wie die Besonderheiten der Theaterübersetzung. Die zahlreichen Beispiele von Corneille, Molière, Labiche und Oscar Wilde stammen aus der Übersetzungs- und Aufführungspraxis des Verfassers.

Full Product Details

Author:   Rainer Kohlmayer
Publisher:   Peter Lang AG
Imprint:   Peter Lang AG
ISBN:  

9783631842508


ISBN 10:   3631842503
Pages:   210
Publication Date:   01 February 2021
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Mit seinem Buch, das auf die Umsetzung abzielt und daraus reflektierende theoretische Aspekte ableitet [...], gelingt es Kohlmayer, den UEbersetzer mittels der konkreten ubersetzerischen Arbeit der Dramenubersetzung/en [...] und ihrer Ergebnisse sichtbar zu machen, sogar in der - zwangslaufig - subjektiven Sicht seiner Entscheidungen am Text. Subjektiv ist auch die Leidenschaft und Empathie im UEbersetzungsprozess, die auch den Leser mitreisst [...]. Immer ist die ubersetzerische (und auch philologisch geschulte) Genauigkeit beeindruckend. [...] Abschliessend vermisse ich, dass man in einem Annex nicht eine dieser Komoedien in toto vorfindet, denn die Lekture der ausgewahlten Stellen macht Lust auf mehr. (Gabriele Blaikner-Hohenwart, MODERNE SPRACHEN 64.2 (2020)) Mit der Monografie Kunst und Wissenschaft der Komoedienubersetzung. Reflexionen - Beispiele - Erfahrungen legt Kohlmayer jetzt den funften Band seiner translationswissenschaftlichen Pentalogie vor. Es ist ein Abschlussband, der viele Faden und Leitthemen der vorangegangenen Bande noch einmal aufgreift, weiterfuhrt, anders beleuchtet, mit Extrakten theoretischer Diskurse anreichert, hinzu kommen zahlreiche Zitate eigener UEbersetzungsresultate, gespickt mit Reflexionen und Erlauterungen. [...] Fur Romanist: innen, Translationswissenschaftler: innen, fur Nachwuchsubersetzer: innen wie alte Profis ist das Buch eine Fundgrube an komprimierter Gelehrsamkeit und praktischer Erfahrung, nicht zuletzt auch an Geheimwissen , an Tipps und Tricks, an die man sonst nicht so ohne weiteres gelangen wurde. Kohlmayer ist sehr generoes bei der Offenlegung seiner Kunst. . (Sabine Heymann, Romanische Studien / http: //blog.romanischestudien.de, 11.12.2021)


Mit seinem Buch, das auf die Umsetzung abzielt und daraus reflektierende theoretische Aspekte ableitet [...], gelingt es Kohlmayer, den UEbersetzer mittels der konkreten ubersetzerischen Arbeit der Dramenubersetzung/en [...] und ihrer Ergebnisse sichtbar zu machen, sogar in der - zwangslaufig - subjektiven Sicht seiner Entscheidungen am Text. Subjektiv ist auch die Leidenschaft und Empathie im UEbersetzungsprozess, die auch den Leser mitreisst [...]. Immer ist die ubersetzerische (und auch philologisch geschulte) Genauigkeit beeindruckend. [...] Abschliessend vermisse ich, dass man in einem Annex nicht eine dieser Komoedien in toto vorfindet, denn die Lekture der ausgewahlten Stellen macht Lust auf mehr. (Gabriele Blaikner-Hohenwart, MODERNE SPRACHEN 64.2 (2020)) Mit der Monografie Kunst und Wissenschaft der Komoedienubersetzung. Reflexionen - Beispiele - Erfahrungen legt Kohlmayer jetzt den funften Band seiner translationswissenschaftlichen Pentalogie vor. Es ist ein Abschlussband, der viele Faden und Leitthemen der vorangegangenen Bande noch einmal aufgreift, weiterfuhrt, anders beleuchtet, mit Extrakten theoretischer Diskurse anreichert, hinzu kommen zahlreiche Zitate eigener UEbersetzungsresultate, gespickt mit Reflexionen und Erlauterungen. [...] Fur Romanist: innen, Translationswissenschaftler: innen, fur Nachwuchsubersetzer: innen wie alte Profis ist das Buch eine Fundgrube an komprimierter Gelehrsamkeit und praktischer Erfahrung, nicht zuletzt auch an Geheimwissen , an Tipps und Tricks, an die man sonst nicht so ohne weiteres gelangen wurde. Kohlmayer ist sehr generoes bei der Offenlegung seiner Kunst. . (Sabine Heymann, Romanische Studien / http: //blog.romanischestudien.de, 11.12.2021) Die von Kohlmayer vorgelegte Monografie wendet sich gleichermassen an UEbersetzer*innen wie UEbersetzungswissenschaftler*innen, die im Bereich der Komoedienubersetzung forschen, beide durften von seinen UEberlegungen profitieren. Die im Band versammelten Aufsatze lassen in ihrer Gesamtheit deutlich werden, dass UEbersetzer*in sein bedeutet, sich sowohl theoretisch wie praktisch mit dem Phanomen UEbersetzen zu beschaftigen. [...]. Gerade dadurch, dass er die Wechselwirkungen von Theorie und Praxis ins Visier nimmt, stellt der letzte Band von Kohlmayers Pentalogie eine bereichernde Lekture dar. (Beate Sommerfeld, Info DaF 2022; 49(2-3))


Mit seinem Buch, das auf die Umsetzung abzielt und daraus reflektierende theoretische Aspekte ableitet [...], gelingt es Kohlmayer, den UEbersetzer mittels der konkreten ubersetzerischen Arbeit der Dramenubersetzung/en [...] und ihrer Ergebnisse sichtbar zu machen, sogar in der - zwangslaufig - subjektiven Sicht seiner Entscheidungen am Text. Subjektiv ist auch die Leidenschaft und Empathie im UEbersetzungsprozess, die auch den Leser mitreisst [...]. Immer ist die ubersetzerische (und auch philologisch geschulte) Genauigkeit beeindruckend. [...] Abschliessend vermisse ich, dass man in einem Annex nicht eine dieser Komoedien in toto vorfindet, denn die Lekture der ausgewahlten Stellen macht Lust auf mehr. (Gabriele Blaikner-Hohenwart, MODERNE SPRACHEN 64.2 (2020))


Author Information

Rainer Kohlmayer war APL Professor an der Mainzer Universität. Er habilitierte dort in Interkultureller Germanistik und lehrte am Fachbereich in Germersheim bis 2013 Sprach- und Übersetzungswissenschaft. Er gründete die Uni-Bühne, inszenierte eigene und von ihm selbst übersetzte Stücke, besonders Komödien von Corneille, Molière, Labiche und Oscar Wilde.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List