|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAus disziplinubergreifender Perspektive liefert dieser Band neue Forschungen zur Kunst und Kultur des 10. und 11. Jahrhunderts. Er ist erwachsen aus den seit 2008 erfolgreich laufenden Vortragsreihen am Europaischen Romanik Zentrum in Merseburg.Welche Bedeutung hatte Merseburg als ein Erinnerungsort im Mittelalter und welchen hat es heute? Wie und unter welchen Pramissen formierte sich Ostsachsen als eine Kulturlandschaft im Fruhmittelalter? Diese und andere Fragen behandeln renommierte Wissenschaftler unter historischen, politischen, rechtsgeschichtlichen, liturgischen, architektur- und kunstgeschichtlichen Aspekten, und bieten so ein breitgefachertes Panorama zur Kunst und Kultur in ottonischer Zeit. Thematisch reicht der Blick von den Frauen der Ottonenkaiser, der Rechtspraxis in der Chronik Thietmars von Merseburg, der Gestalt und liturgischen Nutzung von Westbauten ottonischer Damenstiftskirchen, von den Kryptenanlagen, der Buchmalerei und Stuckplastik der Zeit bis zurRezeption ottonischer Kunst in den christlichen Gebieten Nordspaniens sowie zur begriffs- und wissenschaftsgeschichtlichen Erforschung der Ottonik Full Product DetailsAuthor: Wolfgang Schenkluhn , Andreas RaftPublisher: Schnell & Steiner Imprint: Schnell & Steiner Volume: 3 Weight: 0.512kg ISBN: 9783795427153ISBN 10: 3795427150 Pages: 200 Publication Date: 14 August 2013 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |