|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMittels roher, frischer Ideen und ehrlicher Ausserungen uber so manche seltsame Anwandlung in der Kunst und im Kunstbetrieb nahert sich Svoboda-Grafschafter den zentralen Fragen der Kunstphilosophie: Was ist denn uberhaupt Kunst? Was ist ein/e Kunstler/in? Was ist ein Kunstwerk, und hat sich der Kunstbegriff durch die Postmoderne verandert? Sollte ein Kunstwerk eigentlich nicht nur schon sein und gefallen? Und was bedeutet asthetisch? Inwieweit tragt die Kunstgeschichtsschreibung zur Entstehung eines Kunstwerks bei? Die vorliegende Arbeit versucht nicht zu belehren, sondern im Irrgarten der Kunst eigene Wege zu begehen und Gedanken aufzuspuren. Die Autorin analysiert die komplexen Zusammenhange dabei teilweise fragmentarisch und nicht immer logisch stringent, denn dies ist auch der Kunst fremd. Mit dem Buch Kunst und ihre Geschichtlichkeit legt die Autorin eine mutige und zukunftsweisende Exegese vor, die dem immerwahrenden Fragenkreis 'Was ist Kunst?' keine finale, unzureichende Antwort entgegensetzt, sondern vollig zurecht das 'Problem' offen und weiter bearbeitbar lasst. Das allerdings gelingt Svoboda-Grafschafter in einem erfreulich feuilletonistisch angelegten, heisst lesbaren Text - klug und philosophisch unterfangen von einer aktiven Kunstlerin eben. (Prof. Dr. Marion Elias) Full Product DetailsAuthor: Hanna Svoboda-GrafschafterPublisher: Tectum Imprint: Tectum Weight: 2.080kg ISBN: 9783828842229ISBN 10: 3828842224 Pages: 136 Publication Date: 03 December 2018 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |