|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie europaisch gepragte Sammlungstradition des Herzog Anton Ulrich-Museums in Braunschweig, einem der altesten Museen Europas, bildet bis heute den zentralen Leitfaden fur Neuerwerbungen. Dieser Band stellt 275 der in den vergangenen knapp 30 Jahren neu hinzugewonnenen 4406 Werke vor. Sie haben seit 1990 unter dem Direktorat von Prof. Dr. Jochen Luckhardt den Weg in die Sammlungen gefunden. Die Gliederung der reprasentativ ausgewahlten Gemalde, Skulpturen, Objekte der angewandten Kunst sowie Kunstwerke auf Papier fragt nach der Funktion europaischer Kunst und ihrer Beziehung zu europaischen Werten. Gibt es grund-legende, epochenubergreifende Ideen und Muster, die die Entstehung der Werke miteinander verbinden? Der Band zeigt zudem die sehr unterschiedlichen Formen der Erwerbung auf: vom Kauf auf Auktionen, bei Kunsthandlern oder von Privatpersonen bis hin zu Dauer-leihgaben und Schenkungen von Stiftungen, Kunstlern und Sammlern. Full Product DetailsAuthor: Jochen LuckhardtPublisher: Sandstein Verlag Imprint: Sandstein Verlag Weight: 1.370kg ISBN: 9783954984374ISBN 10: 3954984377 Pages: 200 Publication Date: 24 October 2018 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |