|
![]() |
|||
|
||||
OverviewKunstwerke sind im Religionsunterricht ausserst beliebt. Sie dienen der Motivation, der Erarbeitung theologischer Topoi oder leiten zur Selbstexpression der SchulerInnen an. Sie gelten als religiose bzw. asthetische Erfahrungsquelle oder als Seismographen der Gegenwart und dienen der religiosen Bildung. Es uberrascht, dass die spezifische Funktion und Wirkung von Bildern im Religionsunterricht empirisch bislang kaum untersucht wurde. Unverzichtbar ist dabei der Austausch mit Nachbardisziplinen, die bereits seit einigen Jahren analoge Fragestellungen fur ihr Fach verfolgen: evangelische und katholische Religionspadagogik, Kunstpadagogik, Systematische Theologie sowie Erziehungswissenschaften. Ziel ist es, die Frage nach der Funktion und Wirkung von Kunst im Religionsunterricht interdisziplinar zu verorten, methodische Grundlagen zu ihrer empirischen Erforschung zu erarbeiten und in ausgewahlten Einzelfallstudien zu fachwissenschaftlich/fachdidaktisch relevanten Ergebnissen zu gelangen. Full Product DetailsAuthor: Andreas Brenne , Claudia GartnerPublisher: Kohlhammer Imprint: Kohlhammer Weight: 0.467kg ISBN: 9783170233973ISBN 10: 3170233971 Pages: 310 Publication Date: 24 June 2015 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationProf. Dr. Claudia Gartner lehrt Praktische Theologie an der Technischen Universitat Dortmund; Prof. Dr. Andreas Brenne lehrt Kunstpadagogik an der Universitat Osnabruck. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |