|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Alfred Rosenberg, Chefideologe des Nationalsozialismus, war auch einer der grossten Kunstrauber aller Zeiten. Der Gefolgsmann von Adolf Hitler liess mit seinem ""Einsatzstab"" wahrend des Zweiten Weltkrieges mehr als 21.000 Kunstwerke beschlagnahmen und plante damit ein neues Museum in Berlin. Daruber hinaus raubte er viele Bucher und Akten aus dem Besitz von Juden, Freimaurern und sowjetischen Institutionen. Mit diesem Material wollte er die Gegner des Nationalsozialismus bekampfen. Es gelang Rosenberg, sich gegen Konkurrenten zu behaupten und bis zum Ende des Dritten Reiches die Kontrolle uber die geraubten Objekte zu behalten. Nicht alle wurden nach dem Krieg von der US-Army in den Depots des ERR gefunden - bis heute sind viele verschollen. Das Buch enthalt einen Katalog mit bislang unveroffentlichten Fotos einiger dieser Werke." Full Product DetailsAuthor: Hanns Christian LohrPublisher: Gebruder Mann Verlag Imprint: Gebruder Mann Verlag Weight: 1.079kg ISBN: 9783786128069ISBN 10: 3786128065 Pages: 208 Publication Date: 15 August 2018 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Information"Hanns Christian Lohr arbeitet als Historiker und freiberuflicher Provenienzforscher in Berlin. Im Gebr. Mann Verlag erschienen von ihm Studien uber die Sammlung Goring (""Der eiserne Sammler"") und uber Hitlers Museumsplane fur die Stadt Linz a. d. Donau (""Das Braune Haus der Kunst""). Der aktuelle Band bildet den Abschluss seiner Trilogie zum deutschen Kunstraub wahrend des Zweiten Weltkrieges." Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |