|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSpektakulare Entscheidungen des Europaischen Gerichtshofs fur Menschenrechte demonstrieren den dramatischen Einfluss des europaischen Rechts auf unser deutsches Kundigungsrecht. Neuere Entscheidungen des BAG werfen schwierige Folgefragen auf. Welches Fehlverhalten kann uberhaupt noch eine Kundigung rechtfertigen? Welche Risiken birgt das betriebliche Eingliederungsmanagement? Korrekturvereinbarung statt Abmahnung zur Vorbereitung der Kundigung eines Low Performers ? Welche neuen Fallstricke lauern bei Kundigungen im Zuge von Re- und Umstrukturierungen? Wann hilft die Anderungskundigung? Was ist bei der Abfassung von Aufhebungs- und Abwicklungsvertragen zu beachten? Mit Beitragen von: Prof. Dr. Frank Maschmann, Universitat Mannheim u Prof. Dr. Eibe Riedel, Universitat Mannheim u Prof. Dr. Markus Stoffels, Universitat Heidelberg u RA Dr. Till Hoffmann-Remy, Kanzlei Kliemt & Vollstadt, Frankfurt u Christoph Schmitz-Scholemann, Richter am Bundesarbeitsgericht, Erfurt u Prof. Dr. Friedhelm Rost, Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht a. D. u Christoph Tillmanns, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Baden-Wurttemberg u RA Michael Eckert, Kanzlei Eckert, Klette & Kollegen, Heidelberg Full Product DetailsAuthor: Frank MaschmannPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Volume: 42 Weight: 0.259kg ISBN: 9783848704385ISBN 10: 3848704382 Pages: 163 Publication Date: 16 August 2013 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |