|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie starke Verbreitung von Bonusprogrammen hat zu einer nahezu inflationären Verwendung solcher Maßnahmen der Kundenbindung geführt. Ein bloßes Rabattheft reicht zur erfolgreichen Kundenbindung längst nicht mehr aus. Effektive Bonusprogramme sollten daher an den Erkenntnissen der wissenschaftlichen Konsumentenforschung ansetzen. Die Autoren dieses Buchs zeigen die Erfolgskonzeption und -umsetzung von Bonusprogrammen, wirtschaftspsychologisch fundiert und mit zahlreichen Praxisbeispielen untermauert, auf. Über eine kurze Einführung in die Grundlagen der Wirtschaftspsychologie und aktuellen Konsumentenverhaltensforschung geben sie dem Leser vielfache Beispiele und konkrete Anwendungen an die Hand, wie Einstellungen und Verhaltensweisen von Kunden mittels eines Bonusprogramms beeinflusst werden können. Eine Checkliste fasst die Erfolgskriterien für die Konzeption und Umsetzung kundengerechter Bonusprogramme zusammen. Die Autoren eröffnen neue Wege für ein professionell gestaltetes Bonusprogramm, das sich von der Konkurrenz abhebt und branchenübergreifend geeignet ist, bestehende Kunden zu binden und Neukunden zu akquirieren. Full Product DetailsAuthor: Gerald Musiol , Christiane KühlingPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2009 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.50cm , Length: 23.50cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783540875703ISBN 10: 3540875700 Pages: 140 Publication Date: 19 March 2009 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviews<p>Aus den Rezensionen: <p><p>. .. Alle Marketingverantwortlichen und Planer von Bonusprogrammen bekommen hier fundierte und praktische Informationen und viele Beispiele. ... Besonders hilfreich ist, wie Musiol und K hling die einzelnen Elemente eines Bonusprogramms, ihre Bedeutung und die Gestaltungsm glichkeiten darstellen und wie sie den Prozess der Interaktion mit dem Kunden ausf hrlich erl utern. Am Ende bekommt der Leser auch noch einmal eine komprimierte Checkliste, die alle wichtigen Aspekte f r die Umsetzung eines Bonusprogramms umfasst. (http: //www.business-wissen.de/marketing/marketing-instrument/buch/kundenbindung-durch-bonusprogramme.html) Aus den Rezensionen: ... Alle Marketingverantwortlichen und Planer von Bonusprogrammen bekommen hier fundierte und praktische Informationen und viele Beispiele. ... Besonders hilfreich ist, wie Musiol und Kuhling die einzelnen Elemente eines Bonusprogramms, ihre Bedeutung und die Gestaltungsmoeglichkeiten darstellen und wie sie den Prozess der Interaktion mit dem Kunden ausfuhrlich erlautern. Am Ende bekommt der Leser auch noch einmal eine komprimierte Checkliste, die alle wichtigen Aspekte fur die Umsetzung eines Bonusprogramms umfasst. (http: //www.business-wissen.de/marketing/marketing-instrument/buch/kundenbindung-durch-bonusprogramme.html) Aus den Rezensionen: . .. Alle Marketingverantwortlichen und Planer von Bonusprogrammen bekommen hier fundierte und praktische Informationen und viele Beispiele. ... Besonders hilfreich ist, wie Musiol und K hling die einzelnen Elemente eines Bonusprogramms, ihre Bedeutung und die Gestaltungsm glichkeiten darstellen und wie sie den Prozess der Interaktion mit dem Kunden ausf hrlich erl utern. Am Ende bekommt der Leser auch noch einmal eine komprimierte Checkliste, die alle wichtigen Aspekte f r die Umsetzung eines Bonusprogramms umfasst. (http: //www.business-wissen.de/marketing/marketing-instrument/buch/kundenbindung-durch-bonusprogramme.html) Author InformationDr. Gerald Musiol, Diplom-Statistiker, studierte Statistik an der Universität Dortmund und promovierte anschließend am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Osnabrück zum Thema Database Marketing. Seit über 10 Jahren beschäftigt er sich mit den Themen Customer Relationship Management, Data Mining und Database Marketing. Er ist Autor zahlreicher Fachbeiträge. Seit 2006 ist er als selbständiger Unternehmensberater tätig. Christiane Kühling M.A. studierte Ethnologie, Wirtschaftspsychologie und Tourismus an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und an der Universität René Descartes in Paris. Bereits während ihres Studiums sammelte Frau Kühling Erfahrung in der Tourismus- und Beratungsbranche unter anderem in Malta. Heute ist sie als Junior Consultant in München tätig. Ihre Interessen liegen im kundenorientierten Kundenbindungsmanagement und internationalen Marketing. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |