Kulturwirkungen des Christentums?: "Betrachtungen zu Thomas Karlaufs ""Stauffenberg"" und Jan Assmanns ""Totaler Religion"""

Author:   Christoph Strohm
Publisher:   Mohr Siebeck
ISBN:  

9783161601262


Pages:   233
Publication Date:   19 February 2021
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $62.10 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Kulturwirkungen des Christentums?: "Betrachtungen zu Thomas Karlaufs ""Stauffenberg"" und Jan Assmanns ""Totaler Religion"""


Add your own review!

Overview

Kulturwirkungen des Christentums werden heute entweder ausgesprochen kontrovers diskutiert oder sie geraten aus dem Blick. Gründe dafür sind unter anderem der Rückgang kirchlicher Bindungen und der Gestaltwandel der Religion in Mitteleuropa. Christoph Strohm zeigt, dass gerade heute kulturelle Wirkungen des Christentums als Thema der Historiographie in besonderer Weise zu beachten sind. Denn es droht in Vergessenheit zu geraten, dass die europäische Geschichte sich - bis in die jüngste Vergangenheit - ohne deren Berücksichtigung nicht angemessen verstehen lässt. Gleichwohl sind erhebliche Unklarheiten und auch Unsicherheit im Blick auf Gegenstand wie Methode der Erforschung der kulturellen Prägekraft des Christentums festzustellen. In diesem Buch werden zwei historiographische Arbeiten, die in den letzten Jahren große Aufmerksamkeit gefunden haben, vorgestellt und im Blick auf ihre expliziten und impliziten Urteile in der Sache analysiert: Thomas Karlaufs Biographie Claus von Stauffenbergs, die anlässlich des 75. Jahrestags des Attentats vom 20. Juli 1944 im Jahr 2019 erschien, und Jan Assmanns Thesen zur Wirkungsgeschichte des mosaischen Monotheismus unter dem Titel Totale Religion. Ursprünge und Formen puritanischer Verschärfung, zuletzt 2018 neu aufgelegt. So unterschiedlich Gegenstand und Methode dieser Werke sind, so aufschlussreich sind sie für die gegenwärtigen Schwierigkeiten im Umgang mit den kulturellen Wirkungen des Christentums in der Geschichte. Der große Anklang, den die Bücher weit über die Fachgrenzen hinaus im Feuilleton gefunden haben, bietet zudem die Chance, dem Geist der Zeit auf die Spur zu kommen. Darüber hinaus leistet die Studie auch einen Beitrag zur Frage nach den Aufgaben kirchenhistorischer Forschung in der Gegenwart, indem der Autor zuerst seine eigenen Zugänge als Kirchenhistoriker offenlegt.

Full Product Details

Author:   Christoph Strohm
Publisher:   Mohr Siebeck
Imprint:   Mohr Siebeck
Weight:   0.206kg
ISBN:  

9783161601262


ISBN 10:   3161601262
Pages:   233
Publication Date:   19 February 2021
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Geboren 1958; 1978-83 Studium der Ev. Theologie und Geschichte in München, Neuendettelsau und Heidelberg; 1987 Promotion; 1987−88 Research Fellow, University of Chicago; 1995 Habilitation; 1996−2006 Professor für Kirchengeschichte, Ruhr-Universität Bochum;) seit 2006 Professor für Kirchengeschichte, Universität Heidelberg; seit 2008 ordentl. Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List