|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Kulturroman beruht auf einer Verbindung von Gattungstypologie und Wissensbildung; er gleicht weder dem Bildungsroman noch archivierenden Schreibweisen. Erzahlte Kulturtechniken sowie das Bundnis aus Medien und Diskursen fuhren zur Kennzeichnung grundsatzlich verschiedener Signaturen. Dieser Zugang erwachst aus der Parallellekture von Goethes Wahlverwandtschaften und Stifters Nachsommer. Den tieferen Umbruch vom normativ-deskriptiven Einheitsbild (= Rosenhaus) zur querlaufigen Funktionslogik (= Wahlverwandtschaften) offenbart der klassisch moderne Kanon: u.a. Canettis Blendung, Doblins Wang-lun, Mullers Tropen, Thomas Manns Zauberberg, Musils Mann ohne Eigenschaften, Brochs Tod des Vergil, Jahnns Perrudja. Die Studie stellt erstmals heraus, was Ausnahmewerke der modernen Grossepik fur unser Verstandnis des Kulturbegriffs geleistet haben. Full Product DetailsAuthor: Anja GerigkPublisher: Bohlau Verlag Imprint: Bohlau Verlag Edition: Aufl. ed. Weight: 0.535kg ISBN: 9783205232599ISBN 10: 3205232593 Pages: 243 Publication Date: 18 February 2019 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |