|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEhemalige Residenzen mit ihren historischen Sammlungen, ihren Museums- und Bibliotheksbauten und ihrer spezifischen urbanen Figur treten seit dem Paradigmenwechsel der 1980er-Jahre wieder in den Fokus zeitgenossischer Kultur-, Architektur- und Stadtentwicklung. Damals wie heute sind es Orte, an denen Kultur und Politik aufs Engste ineinandergreifen. In ihrer Funktion als zentrale Erinnerungsorte spielen sie auch fur alle Fragen von Offentlichkeit eine Schlusselrolle. Das Buch hat den Anspruch, das Wiener Hofburg-Museums-Quartier, welches im Zentrum vieler Begehrlichkeiten steht - von Tourismus, Kultur, Politik, kommerziellen Nutzungen bis zu Burgerprotesten und informeller Nutzung - in seiner Gesamtheit wieder in Diskussion zu bringen und in den Kontext internationaler Entwicklungen zu stellen. Mit Beitragen von Carmen Bernardez, Nikolaus Bernau, feld72, Gabu Heindl, Augustin Ioan, Elke Krasny, Melanie Letschnig, Jochen Martz, Andreas Nierhaus, Olga Postnikova, PPAG Architekten, Peter Rostas, Johanna Schwanberg, Gerhard Steixner, Anna Stuhlpfarrer, Jan Tabor, Thomas Trenkler, Maria Welzig und Michael Wimmer. Full Product DetailsAuthor: Anna Stuhlpfarrer , Maria WelzigPublisher: Vandenhoeck & Ruprecht Imprint: Vandenhoeck & Ruprecht Edition: Aufl. ed. Weight: 0.748kg ISBN: 9783205796053ISBN 10: 3205796055 Pages: 331 Publication Date: 08 October 2014 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |