|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Anerkennung kultureller Vielfalt zählt neben dem Schutz vor Gewalt, vor Not und der Freiheit zu den Dimensionen eines gerechten Friedens. Aber was bedeutet kulturelle Vielfalt konkret? Was geschieht, wenn sie in Widerspruch zu den anderen Friedensdimensionen gerät? Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes widmen sich diesen Fragen. Sie beleuchten aus verschiedenen disziplinären Perspektiven die Chancen und Herausforderungen, die in diesem Konzept liegen. Full Product DetailsAuthor: Sarah Jäger , André MunzingerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2019 Dimensions: Width: 12.70cm , Height: 0.80cm , Length: 20.30cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658258825ISBN 10: 3658258829 Pages: 140 Publication Date: 13 May 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsZum theologischen Bedeutungshorizont des Begriffs der Anerkennung.- Die kulturelle Dimension von Gewalt und Friedenbei Johan Galtung.- Kulturelle Verschiedenheit.- Zusammenleben in Differenz.- Postkoloniale Perspektiven auf die „Anerkennung kultureller Vielfalt und Identität“ als Dimension des gerechten Friedens.- Gerechter Frieden angesichts kulturell-religiöser Diversität von Geschlechterkonzeptionen.ReviewsAuthor InformationDr. Sarah Jäger ist Theologin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in Heidelberg. Prof. Dr. André Munzinger ist Professor für Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |