|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Klaus Hermann SamesPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Spektrum Edition: 1. Aufl. 2022 Weight: 0.343kg ISBN: 9783662651438ISBN 10: 3662651432 Pages: 202 Publication Date: 06 July 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinleitung.- Wie funktioniert Kryonik und welche Fähigkeiten sind in Ihr verborgen?.- Brücke in die Zukunft: Fernziele der Kryobiologie und Kryonik, unbegrenzte Zeiten – unbegrenzte Möglichkeiten.- Die physikalische Basis der Kryonik und der Erfolg verwandter Methoden.- Kryonik unter der Lupe - Vorgänge beim Kühlen.- Werkzeug für die Kryonik: Frostschutzmittel - Ein großer Fortschritt aber noch nicht die komplette Lösung unserer Probleme.- Weitere Methoden zum Schutz der Zellen und der Vermeidung von Eiskristallen.- Verbleibende Hürden und erstaunliche Lösungsansätze.- Eine kaum bekannte Erfolgs-Story Lebendkonservierung von Zellen Embryonen und Geweben - Viele Menschen waren schon einmal „eingefroren“.- Vielversprechende Ansatzpunkte im Labor wie in der Natur.- Der Körper bei Sauerstoffmangel.- Rettung des menschlichen Körpers: wie wird die Tiefkühlung des menschlichen Körpers in der Kryonik zurzeit durchgeführt?.- Bei Übernahme durch die Kryonik: Zustand eines medizinisch aufgegebenen Körpers.- Die Kryonik kann anfangen mitzuspielen – Eingriffsmöglichkeiten nach totalem Organversagen.- Wiederherstellung.- Ausblick: ermutigende Fortschritte der Kryonikforschung.ReviewsAuthor InformationKlaus Hermann Sames (geb. 1939 in Kassel) hat eine Tochter (Almut) und ist habilitierter Anatom und Gerontologe im Ruhestand. Sein Arbeitsgebiet umfasst die Themen: Alternsursachen, Einflüsse auf die Lebensdauer und Proteoglycane. Er war Vorsitzender der biologischen Sektion der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) und ist eines ihrer Ehrenmitglieder. Sames ist Gründungsvorsitzender der Vereine: Deutsche Gesellschaft für Angewandte Biostase (DGAB) und Ulmer Kryonik Projekt (UKP) bei dem Ehrenvorsitzender ist. Er hat mehrere Kongresse über Altern und Verlängerung der Lebensdauer mit internationaler Beteiligung organisiert. Bei Cryonics Institute in Detroit ist er wissenschaftlicher Berater. In Forschung und Lehre zu Anatomie und experimenteller Gerontologie war er für 38 Jahre an verschiedenen in- und ausländischen Instituten tätig und hat zahlreiche Kongressvorträge gehalten Gelegentlich schreibt er belletristische Aufsätze und holt sich gerne Anregung direkt aus der Natur. Sein Hobbythema, für welches leider kaum Zeit bleibt, ist die biologische Evolution. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |