|
|
|||
|
||||
OverviewDer Mensch ist das Ergebnis der Evolution der ersten einzelligen Lebewesen auf der Erde vor 3,5 Millionen Jahren. Diese orientierten sich an einem rudimentären Nervensystem, das von phylogenetischen Reaktionen geleitet wurde, die auf den Erhalt der Art ausgerichtet waren. Mit der Evolution und den Widrigkeiten der Umwelt wurden diese Reaktionen immer ausgefeilter und im impliziten Gedächtnis gespeichert. Vor 50.000 Jahren erlangte der Mensch nach dem Entstehen der entsprechenden kortikalen Hirnstrukturen die kognitiven Fähigkeiten, die ihm das Denken ermöglichten. Daraus entstand das Freudsche Unbewusste. Wir werden von ihm und dem impliziten Gedächtnis gesteuert, d. h. vom Körper und vom Geist, einer Einheit, die miteinander interagiert. Angesichts eines ""Traumas"" in jedem Alter löst der Körper-Geist phylogenetische Reaktionen aus, um die ""Kontinuität des Seins"" zu bewahren. In diesem Sinne möchte ich in diesem Text meine Konzepte des ""autistischen Rückzugs"" und des ""Disconnectionssyndroms"" vorstellen, die auf diesen Reaktionen basieren, als Hypothese für die Ätiologie eines Spektrums von Krankheiten, die ich als autistisch bezeichne, wie Psychose, Autismus, Anorexia nervosa, psychosomatische Symptome und posttraumatische Belastungsstörungen. Ich hoffe, damit interessierte Kollegen anzuregen. Es gibt illustratives klinisches Material. Full Product DetailsAuthor: Sebastião SalimPublisher: Verlag Unser Wissen Imprint: Verlag Unser Wissen Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 0.60cm , Length: 22.90cm Weight: 0.145kg ISBN: 9786209112898ISBN 10: 6209112897 Pages: 100 Publication Date: 20 October 2025 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |
||||