|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn einer biomechanischen und klinischen Gesamtstudie wurde der Einflu~ des Kronenfortsatzes auf die Ellbogenstabilit{t analysiert. Neben der Gelenkstabilit{t ist bei Kronenfortsatzausrissen weniger der Frakturtyp, sondern die Verletzungskombination und die Immobilisationsdauer prognostisch relevant. Der Behandlungserfolg ist im wesentlichen an die prim{re Versorgung und m|glichst kurze Ruhigstellungsdauer von maximal drei Wochen, besser weniger, gebunden. Isolierte Kronenfortsatzausrisse mit bis zu 50% Verlust der H|he des Processus coronoideus (Typ I und II) sind }bungsstabil und k|nnen fr}hfunktionell behandelt werden. Kronenfortsatzausrisse vom Typ I und II in Kombination mit Verletzung des radialen Krafttr{gers (Radiusk|pfchen, Frakturen des Condylus radialis humeri) sind instabil. Therapeutisches Ziel dieser Verletzungskombination ist die m|glichst prim{re Rekonstuktion und fr}hfunktionelle Therapie. Kronenfortsatzausrisse vom Typ III mit einem Verlust der H|he des Processus coronoideus von mehr als 50% sind instabil und erfordern eine rasche operative Rekonstuktion. Full Product DetailsAuthor: Helmuth Breitfuß , Gerd MuhrPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Volume: 226 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 0.50cm , Length: 23.50cm Weight: 0.169kg ISBN: 9783540556077ISBN 10: 3540556079 Pages: 79 Publication Date: 27 November 1992 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |