|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAndere Länder, andere Sitten. Entgegen der weitverbreiteten Meinung, dass in allen EU-Ländern alles sehr ähnlich ist, ist in der Europäischen Union trotz geographischer Überschaubarkeit enorme Vielfalt festzustellen. Auch das Land Kroatien gehört ab Juli 2013 zu der Europäischen Union und wird die bisherige Gemeinschaft mit andersartiger Kultur bereichern. Für deutsche Unternehmen erschließt sich ein weiterer attraktiver Standort. Neben betriebswirtschaftlichen Aspekten kommt man nicht umhin, kulturelle Aspekte des Landes Kroatien einzubeziehen. Dazu wird bereits an dieser Stelle vermutet, dass bei einer Vernachlässigung der Kultur die Zusammenarbeit über mehrere Standorte hinweg weniger erfolgreich sein wird. Nach der Darstellung des Landes Kroatien werden theoretische Konzepte der Kultur als Basis für die weitere Analyse erläutert. Kulturvergleichende Modelle analysieren dann die beiden Länder Kroatien und Deutschland. Darauf aufbauend wird ein Führungsstil entwickelt, der den kulturellen Besonderheiten Rechnung trägt. Abschließend werden weitere Handlungsempfehlungen für deutsche Unternehmen gegeben, die wesentlich für den Gründungserfolg einer Tochtergesellschaft in Kroatien sein können. Full Product DetailsAuthor: Monika DimpflmaierPublisher: Bachelor + Master Publishing Imprint: Bachelor + Master Publishing Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.30cm , Length: 21.00cm Weight: 0.073kg ISBN: 9783956842153ISBN 10: 3956842154 Pages: 52 Publication Date: 11 February 2014 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationMonika Dimpflmaier, B.A., wurde 1981 in Wasserburg am Inn geboren. Ihr nebenberufliches Studium der Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie schloss die Autorin im Jahre 2013 erfolgreich ab. Bereits während Ihrer Tätigkeit im Bereich Human Resources in einem renommierten Industrieunternehmen sammelte sie umfassende Erfahrungen in der Führungskultur. Die Faszination für kulturelle Besonderheiten sowie für operative Führungsarbeit motivierte die Autorin, sich dieser Thematik sowie dem EU-Eintrittsland Kroatien zu widmen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |