|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn diesem essential beantworten Experten*innen die Frage, wie Gesellschaft und Kritische Infrastruktur bei neuen Anpassungen an den Klimawandel, an Pandemien oder die fortschreitende Digitalisierung interagieren. Die (zunehmende) Abhängigkeit des Funktionierens unserer Gesellschaft von Energie, Gesundheitswesen, Informationen, Trinkwasser und anderen Kritischen Infrastrukturen wird nicht nur im Alltag deutlich, sondern zunehmend auch im Krisenfall, wie der Covid-19-Pandemie oder den Flutereignissen 2021. Das essential eröffnet einen mehrperspektivischen Einblick in die Herausforderungen des Risikomanagements und zeigt Möglichkeiten zur Optimierung auf. Full Product DetailsAuthor: Alexander FeketePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1. Aufl. 2022 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.40cm , Length: 21.00cm Weight: 0.108kg ISBN: 9783662650462ISBN 10: 3662650460 Pages: 57 Publication Date: 06 April 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsDie Bedeutung Kritischer Infrastrukturen für die Versorgung der Bevölkerung.- Nationale und internationale Erfahrungen mit dem Ausfall von Infrastrukturen.- Wasserknappheit und Ansätze für gelingendes Wassermanagement.- Definitionen der Kritischen Infrastrukturen die Konsequenzen.- Künstliche und kollektive Intelligenz zur Optimierung des Krisenmanagements.ReviewsAuthor InformationProf. Dr. Alexander Fekete, Institut für Rettungsingenieurwesen und Gefahrenabwehr (IRG) der Technischen Hochschule Köln, Koordinator des Forschungsschwerpunkts „Bevölkerungsschutz im gesellschaftlichen Wandel. Unter Mitwirkung von: Jacqueline Begerow, Dr. Lisa Broß, Dr. Christine Große, Chris Hetkämper, Johanne Kaufmann, Dr. Thomas Kox, Prof. Dr. Alex Lechleuthner, Dr. Christine Prokopf, Prof. Dr. Jakob Rhyner, Ingo Ritter, Dr. Patricia Schütte, Dr. Thomas Thaler, Astrid Wigidal Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |