|
![]() |
|||
|
||||
Overview"In seinen Vertrauten Briefen, die Religion betreffend hat der bedeutende Berliner Aufklärungstheologe Johann Joachim Spalding (1714-1804) die zugleich traditionstreue und modernitätsträchtige Religionsauffassung der Neologie in idealtypischer Weise zum Ausdruck gebracht. Zwischen rationalistischer Religionskritik und religiöser Sentimentalität bestimmte er das Christentum als eine den ""ganzen Menschen"" ansprechende, vernünftige Offenbarungsreligion. Eindrücklich widerlegte er den (postum noch verstärkt erhobenen) Vorwurf, die Aufklärungstheologie habe die Religion auf Moral reduziert. In kritischer Abgrenzung gegen zeitgenössische Depravationsgestalten von Aufklärung hat Spalding die ""wahre Aufklärung"" als ein genuines Motiv christlicher Religion gewürdigt und damit den Epochenbegriff Aufklärung zu einem Strukturprinzip der Christentumsgeschichte entgrenzt. Die in drei erheblich veränderten Auflagen erschienene und zuletzt um eine ausführliche Zugabe an Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem (1709-1789) erweiterte Schrift wird hier erstmals wieder zugänglich gemacht. Nach den inzwischen bewährten Richtlinien der Kritischen Spalding-Edition werden die Textbestände aller Auflagen integrativ dargeboten und durch eine konzentrierte historisch-theologische Einleitung, knappe Erläuterungen sowie ausführliche Register erschlossen." Full Product DetailsAuthor: Johann J. Spalding , Albrecht Beutel , Dennis PrausePublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Weight: 0.695kg ISBN: 9783161481444ISBN 10: 3161481445 Pages: 397 Publication Date: 28 May 2004 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: To order ![]() Stock availability from the supplier is unknown. We will order it for you and ship this item to you once it is received by us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Information"(1714-1804) Religionsphilosoph, Hauptvertreter der deutschen Aufklärungstheologie, Oberkonsistorialrat. Geboren 1957; Studium der Ev. Theologie, Germanistik und Philosophie in Tübingen und Zürich; 1990 Promotion; 1995 Habilitation; Ordinarius für Kirchengeschichte und Leiter der Arbeitsstelle ""Bibliothek der Neologie"" an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster; ord. Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. ist studentischer Mitarbeiter der Spalding-Edition an der Universität Münster." Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |