|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Der im Umbruch befindlichen Aufklärungsforschung fehlen immer noch kritische Editionen grundlegender Texte. Die Kritische Spalding-Ausgabe (SpKA) hilft diesem Missstand in doppelter Weise ab: Sie macht wichtige Schriften verfügbar, die in der Forschung gefragt sind, und bietet diese zugleich in einem neuartigen wissenschaftlichen Editionskonzept der integrativen kritischen Darstellung verschiedener Auflagen als Lesetexte. Dadurch werden mehrere Desiderate der Forschung zugleich erfüllt. Erstmals sind alle Bände der Ausgabe in einem Paket erhältlich. ""Die Editionstechnik der Kritischen Ausgabe ist ebenso sorgfältig wie sachgerecht. Die überfällige Ausgabe der Schriften Spaldings ist ohne Zweifel eine Bereicherung der Aufklärungsforschung und wird das neu erwachte Interesse an der theologischen Theoriebildung dieser Zeit weiter verstärken."" Dirk Fleischer in Das Achtzehnte Jahrhundert 32 (2008), S. 133-139 ""Spaldings Schrift gehört in die Hand eines jeden, der sich für die Aufklärung und die theologische Erkenntnisarbeit in diesem Zeitalter interessiert."" Dirk Fleischer in Kirchliches Amtsblatt der Evangelischen Kirche von Westfalen 2006, S. 231 ""Es ist der Spalding-Forschungsstelle Münster sehr zu danken, daß mit diesem Band eine bedeutende Quelle der Aufklärungstheologie einem breiteren Kreis der Forschung zur Verfügung gestellt wurde."" Volker Gummelt in Baltische Studien 97 (2011), S. 202-203" Full Product DetailsAuthor: Johann J. Spalding , Albrecht BeutelPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Edition: 2001ff Weight: 0.898kg ISBN: 9783161543678ISBN 10: 316154367 Pages: 6051 Publication Date: 01 February 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Information"(1714-1804) Religionsphilosoph, Hauptvertreter der deutschen Aufklärungstheologie, Oberkonsistorialrat. Geboren 1957; Dr. theol.; Ordinarius für Kirchengeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Leiter des DFG-Langfristprojekts ""Bibliothek der Neologie""; ord. Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste." Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |