|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Thorsten StreubelPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2016 Weight: 0.819kg ISBN: 9783658106065ISBN 10: 3658106069 Pages: 374 Publication Date: 23 October 2015 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsZur Kritik der philosophischen Vernunft.- Philosophie als strenge Wissenschaft.- Das Gehirnparadoxon.- Die Methode der Philosophie.- Aletheiologie.- Die Frage nach dem Menschen.- Grundsätze der Fundamentalanthropologie.- Das Gehirn-Geist-Problem.Reviews.. . Das Buch bietet eine sehr interessante und gute philosophische Diskussion. Zudem ist es durchaus lesbar und vermeidet berfl ssigen Jargon - eine Tugend, die in ph nomenologischen Kreisen gerne Nachahmung finden k nnte ... (Marcus D well, in: Deutsche Zeitschrift f r Philosophie, Jg. 66, Heft 5, Oktober 2018) .. . Dieser Anspruch macht das Buch allein schon lesenswert. ... Das Buch ist allen zu empfehlen, die Wert auf nachvollziehbare Begr ndungsarbeit und philosophische Methodologie legen und Interesse an einem Realismus haben, der vom Subjekt aus entwickelt wird. Dar ber hinaus ist es aber nicht nur f r alle diejenigen empfehlenswert, die Skepsis bez glich vorschneller Ontologisierung physikalischer Formeln hegen oder generell an einer grundlegenden Naturalismuskritik interessiert sind, sondern sei gerade auch denjenigen ans Herz gelegt, die den naturwissenschaftlichen Forschungsergebnissen vorschnell eine priorit re metaphysische Geltung zusprechen. (Cordelia M hlenbeck, Karl Haller, in: Zeitschrift f r philosophische Literatur, Jg. 6, Heft 2, 2018) .. . Dieser Anspruch macht das Buch allein schon lesenswert. ... Das Buch ist allen zu empfehlen, die Wert auf nachvollziehbare Begr ndungsarbeit und philosophische Methodologie legen und Interesse an einem Realismus haben, der vom Subjekt aus entwickelt wird. Dar ber hinaus ist es aber nicht nur f r alle diejenigen empfehlenswert, die Skepsis bez glich vorschneller Ontologisierung physikalischer Formeln hegen oder generell an einer grundlegenden Naturalismuskritik interessiert sind, sondern sei gerade auch denjenigen ans Herz gelegt, die den naturwissenschaftlichen Forschungsergebnissen vorschnell eine priorit re metaphysische Geltung zusprechen. (Cordelia M hlenbeck, Karl Haller, in: Zeitschrift f r philosophische Literatur, Jg. 6, Heft 2, 2018) ... Das Buch von Thorsten Streubel ist eine anregende und anspruchsvolle Lekture und formuliert eine genuine Herausforderung an die philosophische Zunft. Daruber hinaus ist es ausserordentlich dicht und bezieht zu vielen Fragen couragiert Position ... (Teresa Geisler, in: Zeitschrift fur philosophische Forschung, Jg. 73, 2019) ... Das Buch bietet eine sehr interessante und gute philosophische Diskussion. Zudem ist es durchaus lesbar und vermeidet uberflussigen Jargon - eine Tugend, die in phanomenologischen Kreisen gerne Nachahmung finden koennte ... (Marcus Duwell, in: Deutsche Zeitschrift fur Philosophie, Jg. 66, Heft 5, Oktober 2018) ... Dieser Anspruch macht das Buch allein schon lesenswert. ... Das Buch ist allen zu empfehlen, die Wert auf nachvollziehbare Begrundungsarbeit und philosophische Methodologie legen und Interesse an einem Realismus haben, der vom Subjekt aus entwickelt wird. Daruber hinaus ist es aber nicht nur fur alle diejenigen empfehlenswert, die Skepsis bezuglich vorschneller Ontologisierung physikalischer Formeln hegen oder generell an einer grundlegenden Naturalismuskritik interessiert sind, sondern sei gerade auch denjenigen ans Herz gelegt, die den naturwissenschaftlichen Forschungsergebnissen vorschnell eine prioritare metaphysische Geltung zusprechen. (Cordelia Muhlenbeck, Karl Haller, in: Zeitschrift fur philosophische Literatur, Jg. 6, Heft 2, 2018) Author InformationPD Dr. Thorsten Streubel ist Privatdozent und Lehrbeauftragter am Institut für Philosophie an der Freien Universität Berlin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |